Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Diaet und Abnehmen
  3. Abnehmen ohne Diätwahn

Abnehmen ohne Diätwahn


Abnehmen will heute fast jeder. Die Auswahl an Diäten und Diätprodukten ist riesig und für jeden scheint etwas dabei zu sein. Übergewicht ist ungesund und sollte abgebaut werden, da besteht kein Zweifel. Wenn man aber sein Leben lang Diät hält, stimmt etwas nicht. Letztlich verhindern die meisten Diäten das Abnehmen eher.

Wenn nach dem Urlaub oder den Feiertagen der Hosenbund kneift, drängt sich der Gedanke an Diät in den Vordergrund. Mal ein paar Tage auf Süßes und Alkohol verzichten, dann ist alles wieder im Lot. So weit, so gut. Bei hartnäckigen Pölsterchen probiert man es vielleicht auch mal mit der neuen Brigitte-Diät oder mit Low Carb? Fatburner, Ananas Diät, magische Kohlsuppe? Alles bekannt? Dann wissen Sie auch, dass Sie danach sicher wieder zulegen werden. Wer dauerhaft abnehmen will, sollte auf Diäten verzichten.

Abnehmen statt Diät

Einer aktuellen Umfrage zufolge nehmen 55 Prozent aller Abnehmwilligen nach einer Diät bald wieder zu, 20 Prozent wiegen so viel wie davor und sieben Prozent tragen nach der Diät sogar mehr Pfunde mit sich herum als zuvor. Schuld ist unter anderem der gefürchtete Jo-Jo-Effekt. Bekommt der Körper während einer Diät extrem wenig Kalorien, hält er das für die Anzeichen einer Hungersnot. Er tut was er tun muss, um das Überleben zu sichern: Er schaltet auf Sparflamme. Um den Grundumsatz trotz fehlender Kalorienzufuhr aufrecht zu erhalten, baut der Körper Muskelmasse ab. Auf der Waage erscheint dann ein geringeres Gewicht, man ist zufrieden und glücklich, den Verzicht wieder beenden zu dürfen. Schließlich hat man ja abgenommen. Der Körper freut sich: aha, Hungersnot beendet, jetzt schnell die leeren Energiespeicher wieder auffüllen. Am besten die auf den Hüften. Abnehmen sollte man also immer langsam, auch wenn das mehr Disziplin erfordert. Nimmt man mehr als zwei Kilo pro Monat ab, ist die Gefahr des Jo-Jo-Effekts groß. Sinnvoller ist es, seine Ernährung auf Dauer umzustellen. Weg von Fett, Fleisch, Weißmehl und Zucker, hin zu Obst, Gemüse und Vollkorn.

Abnehmen mit Bewegung

Ausdauersportarten wie Joggen, Walken, Schwimmen oder Radfahren sind ideal, um das Abnehmen zu unterstützen. Aber auch alle anderen Formen von Bewegung sind besser, als unbeweglich vor dem Computer oder Fernseher zu sitzen. Bewegung ist aus mehreren Gründen ein idealer Diät-Begleiter. Sport baut Muskelmasse auf. Muskeln verbrauchen auch im Ruhezustand mehr Kalorien als Fettgewebe. Verliert man Fett beim Abnehmen, wird das zurückbleibende leere Gewebe schlaff und unansehnlich, wenn man es nicht mit ein paar Muskeln füllt. Und zuletzt: Wer Sport treibt, hat keine Zeit, um Schokolade zu essen.

Das Wohlfühlgewicht ist entscheidend

Wer vom ständigen auf und ab des Gewichts die Nase voll hat, sollte sich einmal mit der Theorie des Wohlfühlgewichts auseinandersetzen. Das Gewicht, bei dem man sich individuell in seinem Körper wohl fühlt, ist ideal – so lange es nicht so viel ist, dass es gesundheitsgefährdend ist. Es muss nicht jeder in Kleidergröße 36 passen. Manch einer sieht mit Größe 42 hervorragend aus, weil er sich einfach in seiner Haut wohl fühlt und nicht durch ständigen Frust beim Abnehmen Sorgenfalten auf der Stirn hat. Abnehmen und dünn sein allein ist kein Garant für Gesundheit und Glück. Auch seelische Faktoren spielen eine entscheidende Rolle. Wer mit sich zufrieden ist, hat eine positive Ausstrahlung, egal ob er nun zwei bis fünf Kilo zu viel auf den Hüften hat.
Wer aber meint, er könne nur mit einer Diät abnehmen, der sollte sich wenigstens für eine gesunde Diät entscheiden. Eine gute Diät ist abwechslungsreich, das heißt es gibt täglich mehr als fünf verschiedene Lebensmittel. Mono-Diäten wie die Ananas- Diät scheiden damit schon aus. Abnehmen kann nur, wer sich satt ist. Nur so vermeidet man den Jo-Jo-Effekt. Aus dem gleichen Grund sollte man täglich 1000 bis 1200 Kalorien zu sich nehmen. Eine gute Diät sollte also an individuelle Vorlieben, Essgewohnheiten und Lebensumstände anzupassen sein. Schließlich will man langfristig durchhalten. Das wichtigste Kriterium einer guten Diät, mit der man dauerhaft abnehmen kann, ist, dass sie hilft, die eigenen Essgewohnheiten auf Dauer umzustellen.
Wer also findet, er habe sein Wohlfühlgewicht noch nicht erreicht und müsse abnehmen, sollte seine Gewohnheiten gründlich und ehrlich überprüfen. Bewege ich mich ausreichend? Esse ich gesund und ausgewogen? Esse ich nur so lange ich Hunger habe? Wie oft trinke ich Alkohol? Wer sich an einen gesunden Lebensstil gewöhnt, braucht keine Diäten zum abnehmen.

Autorin: Elke Liermann, Platinnetz-Redaktion