Im Laufe der letzten 8 Jahre gab es viele Abschiede in unserer Redaktion. Am Freitag war es wieder einmal so weit: Eine langjährige Kollegin ist gegangen. Und da habe ich wieder gemerkt, dass ich mich schnell an jemanden gewöhne und schnell das Gefühl habe, dass Menschen zu mir gehören. Dementsprechend emotional sind dann die Abschiede…
Aber ich bin ja realistisch genug zu wissen, dass die Leute gehen müssen, um sich weiterzuentwickeln und ihre Träume zu verwirklichen. Und es ist toll zu sehen, dass unsere Redaktion Abschiede zelebrieren und den "Abtrünnigen" mit der Haltung "Wir sind traurig, werden dich vermissen, aber wir freuen uns auch für dich und wünschen dir alles Gute" gehen lassen kann. Wir reden in Fallbesprechungen viel über Gefühle und ich freue mich, dass sie von der Redaktion auch so gelebt werden.
Viele meiner Mitarbeiter sind mir sehr ans Herz gewachsen und so etwas wie meine Kinder geworden. Jede Mutter und jeder Vater weiß, dass es mit Traurigkeit, Wehmut, aber auch Freude verbunden ist, seine Kinder in ein interessantes und hoffentlich glückliches Leben zu entlassen. Dieses Thema ist über die Abschiede der Kollegen hinaus aktuell für mich, denn verabschiede auch gerade meine jüngste Tochter in ihr neues, selbständiges Leben. Ich bin sehr froh, dass ich Freunde, Bekannte und meinen Beruf habe, so dass ich kein Lonely-Nest-Syndrom entwickle. 😉
Außerdem kommen für die Redakteure, die uns verlassen, neue interessante Menschen – und der Kontakt zu meinen Kindern bleibt, auch wenn wir uns nicht mehr so oft sehen können. Insofern bleibt alles in Bewegung und im Fluss, ohne dass das Alte vergessen wird.
Wie gehen Sie mit Abschieden um?
verfasst von: Angelika Kallwass am 29.09.2009 um 11:18 Uhr, Quelle: SAT1-Website
„Zwei bei Kallwass“, Montag bis Samstag von 14 – 15 Uhr bei SAT1, produziert von der filmpool Film- und Fernsehproduktion GmbH.