Der berühmteste Vertreter der Astrologie ist Nostradamus. Doch was genau ist eigentlich Astrologie, abgesehen von einem wöchentlichen Horoskop in einer Zeitschrift? Der Begriff Astrologie kommt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus den Worten astron (Stern) und logos (Lehre).
Die Astrologie geht von der Annahme aus, dass sich Schicksale und Begebenheiten auf der Erde durch die Deutung der Positionen von Himmelskörpern vorhersagen lassen. Während die Astrologie bis ins 17. Jahrhundert als Wissenschaft gilt, verliert sie diesen Status im Zeitalter der Aufklärung und kann ihn bis heute nicht mehr erlangen, da es keine wissenschaftlichen Beweise für das Funktionieren der Astrologie gibt. Trotzdem oder gerade deshalb übt die Astrologie eine große Faszination auf viele Menschen aus.
Nostradamus und die Astrologie
Nostradamus wird 1503 als 17. Kind eines Kornhändlers unter dem Namen Michel Nostradame im heutigen Frankreich geboren. Doch über die Einzelheiten seiner Biografie gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse. Es ist noch nicht einmal klar, ob er zum Beispiel außer Philosophie wirklich noch Medizin studierte oder ein Quacksalber war. Er reist als Heiler und Seher durch die Lande und wird als Astrologe berühmt. Zunächst verfasst Nostradamus ab 1550 jährliche Voraussagen für die Landwirtschaft, die er bis zu seinem Tod im Jahr 1566 fortführt. Berühmt machen ihn aber die Centurien, die er von 1555 bis 1558 in Form von gereimten Vierzeilern schreibt. Die Centurien bestehen aus Prophezeiungen, die nach seinen eigenen Angaben bis in das Jahr 3797 reichen. Sie sind in einer sehr düsteren Sprache verfasst, konkrete Zahlen und Hinweise sucht man vergebens, aber immer wieder tauchen Beschreibungen von astrologischen Konstellationen auf. Die bildhafte Sprache und das Fehlen konkreter Daten macht die Prophezeiungen Nostradamus‘ bis heute spannend, denn es bietet sich ein großer Interpretationsspielraum. So mancher findet zum Beispiel in Nostradamus‘ Aufzeichnungen Hinweise für die Vorhersage der Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center. Nostradamus verschlüsselt seine Visionen, da er unter anderem den Untergang des Papsttums vorhersagt und Angst vor der Inquisition durch die Kirche hat. Dies erschwert die heutige Deutung noch zusätzlich. Da Nostradamus in sehr unruhigen Zeiten lebt, vermutet so mancher Experte, dass er lediglich seinen Alltag in den Prophezeiungen verarbeitet. Denn die Welt von Nostradamus ist geprägt von Pestepidemien, religiösen Kriegen und Hungersnöten.
Bedeutung der Astrologie heute
Den meisten Menschen begegnet die Astrologie in Zeitschriften, in denen sich jeweils ein Horoskop für das einzelne Sternzeichen wiederfinden lässt. Diesen Horoskopen ist zu eigen, dass sie, ähnlich wie die Voraussagen von Nostradamus, so allgemein formuliert sind, dass der Einzelne immer wieder Ereignisse in seinem Leben finden kann, die mit dem Horoskop übereinstimmen. Mehr Bedeutung für Astrologen haben dagegen die individuellen Geburtshoroskope. Auch wenn es keine wissenschaftlichen Beweise für den Einfluss der Himmelskörper auf die Charaktereigenschaften eines Einzelnen oder das Eintreffen von Ereignissen gibt, viele Menschen vertrauen der Astrologie. Glauben oder nicht – ist da die Frage, die sich jeder selbst beantworten muss. Aber, dass Nostradamus für das Jahr 1999 ein verheerendes Ereignis, das Auswirkungen auf die ganze Welt haben würde, vorhersagte, lässt Zweifel zu, denn diese Vorhersage ist anscheinend nicht eingetroffen.
Autorin: Dorothee Ragg, Platinnetz-Redaktion