Eine Allergie ist eine Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte Umweltstoffe, die in der Regel harmlos sind. Dabei können Menschen unterschiedlich auf bestimmte Stoffe reagieren. Reagiert das Immunsystem auf einen Stoff, zeigen sich aufgrund der Allergie Symptome.
Zeigen sich aufgrund einer Allergie Symptome, können diese in manchen Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Wenn der Körper auf einen bestimmten Stoff überempfindlich reagiert, können beispielsweise die Atemwege so stark anschwellen, dass Erstickungsgefahr besteht. Allergie-Symptome treten entweder saisonal auf oder ganzjährig. Der bekannte und weit verbreitete Heuschnupfen ist zum Beispiel eine saisonale Allergie, bei der das Immunsystem auf die Pollen reagiert. Da es aber – je nach Pollenallergie – unterschiedliche Blütezeiten gibt, kann der Heuschnupfen über eine lange Zeit andauern. Ganzjährig zeigen sich bei einer Allergie Symptome, wenn es sich um eine Hausstauballergie handelt. Hierbei reagiert der Körper allergisch auf den Kot der Hausstaubmilben.
Verschiedene Allergie-Symptome
Je nachdem, auf welche Stoffe man allergisch reagiert, zeigen sich aufgrund der Allergie Symptome, die an den verschiedenen Körperorganen auftreten: Beim Heuschnupfen machen sie sich durch Schwellungen an den Schleimhäuten bemerkbar. Dies kann sich auch durch akutes Asthma äußern. Bei der Neurodermitis zeigen sich allergische Symptome an der Haut. Ein besonders heftiges Warnsignal, dass der Körper auf einen bestimmten Stoff allergisch reagiert, ist der sogenannte anaphalaktische Schock. Darunter verstehen Mediziner eine akute Reaktion des Immunsystems auf chemische Reize, die zum Beispiel durch Insektengifte, Nahrungsmittel, Infusionen oder Medikamente ausgelöst werden. Dabei weiten sich die Blutgefäße aus und es kommt zu einem starken Blutdruckabfall. Außerdem tritt Gefäßflüssigkeit in das umliegende Gewebe aus. Der Blutdruckabfall führt zu einer verminderten Durchblutung lebenswichtiger Organe. Je schneller bei einer Allergie Symptome dieser Art auftreten, umso lebensgefährlicher ist der Zustand. Bei der Injektion eines Medikaments, treten die ersten Symptome im schlimmsten Fall schon nach zehn Sekunden auf.
Bei Allergietests zeigen die Allergie-Symptome, auf welche Stoffe der Körper empfindlich reagiert. Hierbei gibt es unterschiedliche Tests. Am häufigsten werden Hauttests durchgeführt, wenn der Verdacht besteht, dass ein Patient allergisch ist. Dabei wird allergenhaltiges Material mit der Haut in Kontakt gebracht. Nach bestimmter Zeit zeigen sich bei Betroffenen Reaktionen, an denen abgelesen werden kann, gegen welche Allergene der Patient sensibilisiert ist. Allergie-Symptome können also unterschiedlich sein. Machen sich aufgrund einer Allergie Symptome an bestimmten Organen bemerkbar, ist es zu empfehlen, den entsprechenden Arzt aufzusuchen.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion