Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Backen
  3. Brötchen backen mit dem Backautomaten

Brötchen backen mit dem Backautomaten


Wer Brötchen backen will, kann sich die Angelegenheit durch Zubehör entscheidend erleichtern. Backautomaten werden immer beliebter und können auch für Brötchen eine hilfreiche Angelegenheit sein. Denn entscheidend ist immer der Teig, und den erzeugt die Maschine automatisch.

Jeder, der selbst Brötchen backen möchte, sollte bedenken, dass es in erster Linie eine zeitaufwändige Beschäftigung darstellt: Der Teig muss nicht nur mehrmals geknetet werden, sondern man muss ihn auch noch gehen lassen. Aber das alles kann ein Brotbackautomat automatisch erledigen, da ein solches Gerät den größten Teil des Herstellungsprozesses übernimmt.
Die Preise für einen Backautomat variieren je nach Leistung und Ausstattung des Gerätes. Für die günstigsten Geräte muss man dabei etwa 60 Euro zahlen. Ein exklusiveres Gerät kostet aber schon das Dreifache. Wer Brötchen backen will, sollte sich vor dem Kauf eines Gerätes allerdings gut informieren: Einige Tests geben mitunter überraschende Ergebnisse, so dass nicht immer das teuerste Produkt auch das beste ist. Auch ist nicht jedes Gerät für alle Brotsorten gleich gut geeignet. Generell kann man sagen, dass Weizenmischbrot in der Regel in einem Automaten am besten gelingt. Auch spielt die Dauer des Backvorgangs immer eine Rolle. Sie variiert zwischen drei und fünf Stunden. Manche Geräte sind auch für glutenfreies Backen geeignet. Ein Vorteil ist dabei auch, dass Automaten in der Regel weniger Strom verbrauchen als der normale Backofen. Wer Zuhause aber nicht Brot,  sondern Brötchen backen will, kann allerdings nicht alles dem Automaten überlassen.

Brötchen backen leicht gemacht

Die meisten Backautomaten sind für größere Brote ausgerichtet. Aber auch wer Brötchen backen will, kann ein solches Gerät in der Regel sehr gut als Hilfe bei der Teigherstellung verwenden. Dabei sollte man den Teig, nachdem die Maschine ihn geknetet hat, herausnehmen und in kleine Häufchen formen, die man dann im normalen Backofen fertigbacken kann. Brötchen backen ohne diese Handarbeit ist allerdings kaum möglich. Nachdem der Teig fertig geworden ist, dauert es noch einmal etwa 40 Minuten im Ofen. Das ist ein verhältnismäßig schneller Vorgang, wenn man bedenkt, wie lange die Vorbereitung des Teigs ohne den Automat dauert.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion