Sie möchten die Angebetete beeindrucken? Wer trotz Schmetterlingen im Bauch noch Platz für ein ausgedehntes Dinner hat, sollte seine Liebste einmal zum Essen einladen. Damit nicht vor lauter Nervosität alles schief läuft, finden Sie hier ein paar Tipps für ein perfektes Dinner zu zweit.
Wer seine Liebste beeindrucken will, der bekocht sie. Keine Frage, ein kochender Mann ist attraktiv: Er umsorgt seine Frau liebevoll und er ist Genießer – in allen Lebenslagen. Denn nur wer ein gutes Essen zu genießen weiß, kann es auch kochen. Wenn das erste Date mit der Liebsten also ein perfektes Dinner sein soll, wagen Sie sich selbst an Pfanne und Herd statt einen Tisch in einem Restaurant zu reservieren. Auch wenn das noch so klein und lauschig ist, nichts geht über das selbst gekochte Dinner, denn damit machen Sie sich viel Arbeit. Sie wird es zu schätzen wissen!
Ein perfektes Dinner braucht perfektes Ambiente
Endlich die ersehnte Zusage zum Abendessen Zuhause. Jetzt nur keinen Fehler machen! Alles ist geputzt, man selbst frisch geduscht und verführerisch duftend, hat sich die schönsten Kleider rausgesucht – nun geht’s ans Dekorieren, denn für ein perfektes Dinner ist neben dem perfekten Essen auch die perfekte Atmosphäre entscheidend.
Dass man für ein romantisches Abendessen die Neonbeleuchtung besser aus lässt, sollte jedem klar sein. Kerzen sind ein absolutes Muss. Bei der Farbwahl liegt man mit rot niemals falsch: Dunkelrote Kerzen in silbernen Haltern sehen auf einem weißen Tischtuch edel aus. Stoffservietten sind ebenfalls ein Muss. Sie sollten farblich zu den Kerzen passen. Schön ist es, wenn ein paar Blumen auf dem Tisch stehen – aber nicht so, dass sie den Blick behindern, schließlich will man seiner Liebsten ja zwischendurch tief in die Augen sehen können. Silbernes Besteck und silberne Platzteller unter weißem Porzellan gefallen den meisten Frauen und zeigen, dass das Dinner mit ihr für Sie ein Fest ist. Schlichte Eleganz ist Trumpf! Ein wenig leise Musik im Hintergrund rundet das perfekte Ambiente ab. Die Wahl sollte auf dezente, nicht zu dominante Töne fallen. Nur so kann die Musik die romantische Stimmung verstärken. Ist sie zu laut, kann sie leicht anstrengend werden. Welche Musikrichtung die passende ist, hängt ganz vom Geschmack der Liebsten ab. Mag sie Jazz, Kuschelrock oder Klassik? Gut geeignet sind auch Klassiker wie Art Garfunkel: Seine CD „Some enchanted evening“ ist auf jeden Fall passend für ein perfektes Dinner und einen zauberhaften Abend.
Nun nutzt die schönste Atmosphäre nichts, wenn der Gastgeber in ausgebeulten Hosen und Pantoffeln die Tür öffnet. Tragen Sie besser etwas, das dem Anlass angemessen ist. Geputzte Schuhe und ein schönes Hemd müssen schon sein – aber verkleiden Sie sich nicht, Sie müssen sich wohl fühlen in Ihrer Haut. Und schließlich kommt die Dame ja zu Ihnen zu Besuch, weil Sie sie so mag, wie Sie sind. Zu dick sollten Sie auch nicht auftragen, auch bei der Kleidung ist schlichte Eleganz die beste Wahl.
Ein perfektes Menü für ein perfektes Dinner
Für ein perfektes Dinner sollte man natürlich besonderes Augenmerk auf die Auswahl des Menüs legen. Ein perfektes Dinner sollte zwar edel sein, aber wenn man noch nie Lammbraten gemacht hat, sollte man es auch nicht an diesem Abend lernen. Eine sehr einfache aber raffinierte Vorspeise für ein perfektes Dinner ist zum Beispiel gratinierter Ziegenkäse mit Honig auf Salat mit Pinienkernen. Als Nachtisch empfiehlt sich Schokoladeneis mit Zimtsahne und Grenadine. Einfach ein gutes Schokoladeneis kaufen, Sahne mit Vanillezucker schlagen und auf Tellern nebeneinander anrichten. Die Sahne mit Zimt überstäuben und ein wenig Grenadine zur Dekoration verwenden. Sieht eindrucksvoll aus, schmeckt gut und ist in zehn Minuten fertig. Außerdem ist Schokolade nicht nur ein Glücklichmacher, sondern auch ein Aphrodisiakum und das ist für ein perfektes Dinner zu zweit bestimmt nicht falsch. Für den Hauptgang muss man schon etwas mehr Mühe investieren. Greifen Sie am besten auch hier zu Lebensmitteln, denen man eine leicht aphrodisierende Wirkung nachsagt. Dazu zählen zum Beispiel Ingwer, Chili, Sellerie oder Muskat. Für ein perfektes Dinner sollte man Hülsenfrüchte und Bohnen vermeiden. Sie wissen schon, warum. Vergessen Sie auf keinen Fall vorher zu fragen, ob Ihr Gast Vegetarier ist! In diesem Fall kommt ein Rotweinrisotto mit Pilzen oder ein Champagnerrisotto sicher gut an. Auch Bärlauchgnocchi mit Zitronen-Rosmarin-Butter sind ein vegetarisches Highlight und für ein perfektes Dinner bestens geeignet. Edel sind Garnelenspieße mit Granatapfel-Mangosoße oder Tagliatelle mit Trüffeln. Ein gutes Stück Rinderfilet macht mit Sicherheit Eindruck auf eine Fleisch-Freundin. Wer kein Weinkenner ist, sollte sich beim Kauf beraten lassen.
Stress am großen Tag vermeidet man, indem man sich einen genauen Plan macht, wann man was erledigt. Eine genaue Einkaufsliste hilft dabei, nichts zu vergessen und nicht Zuhause ohne die Trüffel da zu stehen. Wer nicht so erfahren im Kochen ist, wird vielleicht Schwierigkeiten damit haben, alles gleichzeitig zu schaffen. Am besten probiert man das gesamte Menü vorher schon einmal aus, damit man nicht in Hektik verfällt. Ein Schluck Wein beim Kochen ist erlaubt aber man sollte sich davor hüten, die Nervosität im Alkohol zu ertränken. Oberstes Gebot: Ruhig bleiben und sich freuen!
Autorin: Elke Liermann, Platinnetz-Redaktion