Geschlossene Augen, den Duft von ätherischen Ölen in der Nase. Zu leiser Musik gleiten flinke Finger über den Rücken, die mal streichen, klopfen oder vibrieren, mal schlagen oder kneten. Vom Alltag abschalten, sich entspannen und sich verwöhnen zu lassen – das gelingt auch in 20 Minuten.
Wenn Sie sich in die richtigen Hände begeben – in die Hände eines guten Masseurs.
Massagen – die bunte Palette der Massagetechniken
„Die Kunst der Berührung“, wie die Massage auch genannt wird, verfügt über eine lange Tradition in der Heilbehandlung. Je nach Massagetechnik kann sie entspannen, den Energiefluss des Körpers anregen oder Schmerzen lindern. Das Angebot reicht von der klassischen, schwedischen Massage über die Lymphdrainage bis hin zu asiatischen Techniken wie Akupressur. Während die klassische Massage direkte medizinische Einflüsse auf den Körper bewirken, kommen die östlichen Massagetechniken eher zum Einsatz, um durch die Lockerung verspannter Muskeln den Energiefluss wiederherzustellen.
Massagen und Wellness: Der kleine Luxus zwischendurch
Wer es schon einmal ausprobiert hat, der weiß: Selbst wenn Wellness-Massagen medizinisch nicht notwendig sind – sie entspannen ungemein. Und das ist nicht alles: Während Sie entspannen, werden in Ihrem Körper Stoffwechsel und Durchblutung von Haut und Muskeln angeregt, der Puls und der Blutdruck sinken, Stresshormone wie Cortisol oder Adrenalin werden abgebaut. Der positive Begleiteffekt: Stressbedingte Störungen, wie Kopfschmerzen, Schlaf- oder Konzentrationsstörungen können dadurch gelindert werden.
Um weitere Sinne zu stimulieren, werden häufig auch Hilfsmittel eingesetzt. Wir stellen Ihnen einige Massagetechniken vor, die Sie mit warmen Steinen, Klangschalen, Ölgüssen und Schokolade verzücken wollen:
Hot Stone Massage
Der heiße Stein: Neben Massagedruck und -streichen hilft das Auflegen von erwärmten, glatten Basaltsteinen bei Muskelverspannungen und Schmerzen.
Klangschalenmassage
Massieren ohne Hände: Auf den bekleideten Körper werden Klangschalen aufgelegt und angeschlagen. Der Schall der klingenden Schale überträgt sich als zarte Vibration auf den ganzen Körper und entspannt die Muskeln.
Shirodhara: Der Stirn-Ölguss
Der Stirn-Ölguss stammt aus der Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst. Aus einer Höhe von etwa zehn Zentimetern wird ein feiner warmer Ölstrahl auf die Stirn des zu Behandelnden gegossen. Die Anwendung dauert etwa 30 Minuten, wirkt sich beruhigend auf das vegetative Nervensystem aus und senkt den Blutdruck.
Für Experimentierfreudige: Die Hot Chocolate Massage
Die süßeste Art Schokolade zu genießen, ohne dass sie dick macht. Denn die Schokolade landet auf Ihrem Rücken und nicht im Magen. Frisch geschmolzen und warm wird sie mit großflächigen Streichungen auf der Haut massiert. Ob sie allerdings genauso glücklich macht, wie die Schokolade im Mund, müssen Sie selbst ausprobieren.
Autorin: Kerstin Brenig, Platinnetz-Redaktion