Dauerwelle
Mit einer Dauerwelle werden beim Friseur durch einen chemischen Prozess glatte Haare zu lockigen Haaren gemacht. Es gibt zwar Produkte, mit denen man selbst zu Hause eine Dauerwelle durchführen kann, doch sicherer ist immer der Friseurbesuch. Die chemische Reaktion mit der eine Dauerwelle erzeugt wird, findet am Haarkreatin statt. Das Haar wird dabei erst in seiner Struktur aufgeweicht, um dann in die entsprechende Form gebracht zu werden. Anschließend wird noch durch sogenannte Disulfidverbindungen dafür gesorgt, dass die Lockenpracht länger anhält. Diese wächst dann aus dem Haar heraus wie ein Färbung. Inzwischen sind im Gegensatz zu den 80er Jahren Dauerwellen kein Trend mehr und es wird auch mehr und mehr hervorgehoben, dass mehrere Dauerwellen dem Haar deutlich schaden können.