Außergewöhnliche Anlässe erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Eine Silberhochzeit ist so ein außergewöhnlicher Anlass und die Feier sollte dementsprechend sein. Damit ist nicht gemeint, dass es teuer werden muss. Eine Dekoration kann die Feier optisch stark aufwerten, besonders, wenn man Eigeninitiative zeigt.
Eine Dekoration ist etwas, das man gut selbst machen kann und was obendrein noch Spaß macht, denn hier ist Kreativität gefragt. Mit einer selbstgemachten Dekoration kann die Silberhochzeit ganz individuell gestaltet werden und auf das Jubiläumspaar abgestimmt sein. Dadurch erhält die Feier optisch ihre ganz persönliche Note. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass man Geld spart, zumindest, wenn man sich ein bisschen auf dem Speicher umsieht oder im Freundeskreis herumfragt. Eine Dekoration kann alles sein, wichtig ist, dass sie ins Konzept passt.
Anregung für eine selbstgemachte Dekoration
Da es viele Möglichkeiten und Ideen zur Dekoration gibt, soll hier ein Beispiel zur Anregung genannt werden. Dieses Beispiel macht deutlich, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Es sollte jedoch nie der thematische Bezug fehlen. Ein immer wiederkehrendes Motto ist natürlich die Farbe Silber. Wie bei einer Hochzeit gehört auch zu einer Silberhochzeit ein Gästebuch. Eine optische Aufwertung erfährt das Gästebuch mit einem neuen Design, zum Beispiel als Bilderrahmen: Dazu nimmt man einen alten Rahmen, nimmt das Glas und die Rückwand heraus und sprüht den Rahmen mit Silber-Spray ein. Nach dem Trocknen muss die Rückwand ganzflächig mit silbernem Geschenkpapier beklebt und rückseitig befestigt werden. Das Geschenkpapier muss beschreibbar sein, deshalb sollte man es vorher testen. Beim Bekleben können ruhig ein paar Unebenheiten entstehen, das gibt der Fläche Struktur und lässt die Dekoration lebendiger aussehen. Die Fläche der Dekoration muss nun noch mit ein paar silbernen Accessoires beklebt werden, bevor es in den Rahmen eingesetzt wird. Die silberne Fläche kann nun von den Gästen beschrieben werden, wobei am besten ein schwarzer Filzstift benutzt wird, der nicht das Papier schädigt.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion