Eine mangelnde Bewegung kann die Ursache für Rückenschmerzen sein. Neben vielen Übungen zur Stärkung der Wirbelsäule, kann auch Schwimmen den Rücken trainieren und damit Rückenschmerzen vorbeugen. Doch nicht jeder Schwimmstil eignet sich zur Stärkung des Rückens.
Wenn man schon einmal Probleme mit dem Rücken bekommen hat und beim Arzt war, hat man sicher auch schon einmal den Rat bekommen, schwimmen zu gehen. Tatsächlich ist Schwimmen eine gute Sportart, mit der man den Rücken trainieren kann. Im Gegensatz zu anderen Übungen, bei denen man die Wirbelsäule stärkt, macht Schwimmen Spaß und ist nicht so eintönig. Ein weiterer Vorteil beim Schwimmen ist, dass man nicht nur seinen Rücken trainieren kann, sondern auch seinen Herzkreislauf. Außerdem werden beim Schwimmen die Gelenke geschont. Doch welcher Schwimmstil eignet sich am besten?
Mit dem richtigen Schwimmstil den Rücken trainieren
Wenn man seinen Rücken trainieren will, sollte man dabei bedenken, dass nicht gleich jeder Schwimmstil dafür geeignet ist. Oft hört man, dass man zur Vorbeugung oder Milderung von Rückenschmerzen schwimmen gehen soll. Doch selten wird darauf hingewiesen, dass ein falscher Schwimmstil alles noch schlimmer machen kann. Wer seinen Rücken trainieren will, sollte zum Beispiel auf Brustschwimmen verzichten. Wenn der Kopf beim Schwimmen permanent über Wasser gehalten wird, kann es zu Verspannungen im Rücken und Nackenbereich kommen. Besser eignet sich das Rückenschwimmen, da bei diesem Stil die Wirbelsäule gestreckt wird. Auch Kraulschwimmen eignet sich als Schwimmstil: Um hierbei den Rücken trainieren zu können, ohne ihn zu belasten, sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Kopf unter der Wasseroberfläche bleibt und nur zum Ein- und Ausatmen seitlich gedreht wird. Um eine einseitige Belastung zu vermeiden, sollte der Kopf abwechselnd nach Links und Rechts gedreht werden. Das Rückenkraulschwimmen ist wiederum rückenschädigend und sollte nicht ausgeübt werden. Ähnlich wie beim Brustschwimmen wird hier die Krümmung der Lendenwirbelsäule verstärkt. Auch das Delphinschwimmen eignet sich nicht, wenn man seinen Rücken trainieren will. Bei diesem Schwimmstil tritt die Hohlkreuzbildung besonders stark auf.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion