Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Musik u. Bücher
  3. Der deutsche Exportschlager: Cornelia Funke

Der deutsche Exportschlager: Cornelia Funke


Was in Deutschland wohl nur die wenigsten vermuten: Cornelia Funke dürfte zur Zeit der international bekannteste deutsche Autor bzw. Autorin sein. Eigentlich erst durch die englische Rezension in Deutschland berühmt geworden, begeistern Funkes Bücher die Massen. Jetzt ist ihr neues Buch da!
"Reckless: Steinernes Fleisch" ist der erste Band einer Trilogie. Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erscheint der Fantasy-Roman im Dressler Verlag. Die Fachwelt wird die Trilogie wohl mit Spannung erwarten, scheint sie doch ähnlich groß ausgelegt zu sein wie die außerordentlich erfolgreichen Reihen "Tintenwelt" oder "Die Wilden Hühner".
Cornelia Funke ist weltweit anerkannt
Nicht nur in Deutschland landen ihre Werke regelmäßig auf den Bestseller-Listen. Vor allem auch international gilt Cornelia Funke als außerordentlich erfolgreiche Buchautorin. Das Time Magazin platzierte die Deutsche kürzlich auf der Liste der hundert einflussreichsten Personen weltweit. Besonders bemerkenswert an dieser Einordnung: Vor Cornelia Funke gelang es noch keinem Deutschen, sich einen Platz auf dieser Liste zu erobern.
"Reckless: Steinernes Fleisch" erfindet das Rad nicht neu. Der Fantasy-Roman greift in der Literatur bereits bekannte Motive und Zusammenhänge auf und formt daraus die Geschichte: Der Junge Jacob gelangt durch einen Spiegel in eine fremde Welt, in der er ganz aufgeht. Ihm folgt sein Bruder Will mit dessen Freundin Clara. In dieser neuen Welt kämpfen die Goyls und die Menschen gegeneinander. Gleichzeitig steht Will unter dem Fluch einer bösen Fee, der ihn langsam in ein Steinwesen verwandelt – diesen Prozess gilt es aufzuhalten und rückgängig zu machen.
Für alle Fantasy- und natürlich speziell für alle Cornelia Funke-Fans ist "Reckless: Steinernes Fleisch" ein Buch, das im gewohnten Funke-Stil gehalten ist. Mit diesem Roman geht die Autorin keine Experimente ein, sondern knüpft an die Art früherer erfolgreicher Werke an.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion
Datum: 4. Oktober 2010