Nie zuvor war die Macht der Verbraucher größer: Das Produktwissen hat längst den gesamten Markt verändert, was jedem Kunden nur zugute kommen kann. Heute ist der Internet Shop längst die normalste Form des Einkaufens. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Elektronik, Mode, Bücher oder irgendein anderes Produkt handelt.
Netzwerke sind gerade auch beim Thema Einkaufen schon seit einigen Jahren entscheidende Faktoren. Ist etwa die Qualität oder der Service bei einem Produkt aus einem Internet Shop verbesserungswürdig, wird dies in aller Regel umgehend und sehr schonungslos von den Kunden im Netz dokumentiert. Die Reaktionen sind überall gegenwärtig und können das Image von einem Internet Shop massgeblich beeinflussen. Aus vielen kleinen und kleinsten Beiträgen ist innerhalb weniger Jahre eine gigantische Macht entstanden, so dass man sich als potentieller Kunde heute sehr schnell und umfassend über das jeweils beste Angebot informieren kann.
So haben sich die Verbraucher zu einer völlig anderen Kraft entwickelt, als dies noch vor zehn oder zwanzig Jahren der Fall gewesen ist. Und das beeinflusst natürlich auch den Markt in entscheidendem Maße. Ein Internet Shop muss heutzutage sehr genau auf die Wünsche und Forderungen der Kunden eingehen. Selbst technikfeindlich eingestellte Menschen werden dabei einsehen, dass die neu gewonnene Transparenz für den Kunden eine positive Entwicklung darstellt. So musste sich im Zuge der technischen Entwicklung die gesamte Branche des Marketings umstrukturieren. Gleichzeitig ist die Orientierung des Kunden so einfach wie noch nie und die Kaufabwicklung bei einem Internet Shop immer problemloser möglich. Die Anfangsschwierigkeiten des digitalen Handels, wie sie noch vor wenigen Jahren die gesamte Branche kennzeichneten, gibt es längst nicht mehr: Der Internet Shop ist heute die Normalität, ähnlich wie mobiles Internet.
Ein Internet Shop hat bestimmte Regeln zu erfüllen
Trotz sich ständig verbessernder Bedingungen ist die Angst vor Betrug im Netz immer noch recht groß. In vielen Fällen allerdings ist sie unbegründet. So kam ein Gerichtsbeschluss von 2007 zu dem Ergebnis, dass jeder Internet Shop dem Kunden genaue Angaben bereitstellen muss. Die Angaben zum Preis inklusive Mehrwertsteuer und die Versandkosten müssen deutlich ersichtlich und abrufbar sein, wie der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Urteil entschied. So kann der Kunde sicher sein, dass ein Internet Shop die vollen Kosten auf seiner Seite deutlich ersichtlich präsentiert. Dennoch sollte man sich auf renommierte Adressen verlassen. Gerade was Kosten für Versand und Verpackung angeht, ist man bei bekannten Anbietern in der Regel auf der sicheren Seite.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion