Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Rücken
  3. Der Weg zu einer richtigen Körperhaltung

Der Weg zu einer richtigen Körperhaltung


Rückenprobleme und darauf basierende falsche Körperhaltung betrifft viel mehr Menschen, als man denkt. Heute gibt es eine ganze Menge von Methoden, um die eigene Haltung zu verbessern und damit dem eigenen Körper einen entscheidenden Gefallen zu tun.
Leider nehmen sehr viele Menschen eine falsche Körperhaltung ein. Viele tun das allerdings völlig unbewusst. Das Problem ist also sehr viel weiter verbreitet, als man denkt. Denn die meisten Menschen beschäftigen sich mit der eigenen Körperhaltung nur, wenn sie an konkreten Problemen leiden, also Rückenschmerzen haben. Dabei sind dies nur die langzeitlichen Folgen einer Fehlhaltung, die in sehr vielen Fällen über einen langen Zeitraum bestehen. Wer auf eine gesunde Körperhaltung achtet, kann einer ganzen Reihe gesundheitlicher Probleme vorbeugen. Denn die Folgen einer dauerhaften falschen Körperhaltung sind enorm. Jeder kennt die Begriffe Hohlkreuz und Katzenbuckel. Das Thema der menschlichen Wirbelsäule ist hochkomplex, denn schließlich ist die Wirbelsäule das zentrale tragende Element aller Wirbeltiere. Die menschliche Wirbelsäule wird in fünf Abschnitte eingeteilt, die alle optimal miteinander arbeiten müssen.

Die Körperhaltung verrät viel über einen Menschen

Allerdings ist es nicht nur aus gesundheitlichen Gründen wichtig, auf die eigene Körperhaltung zu achten. Die Körperhaltung ist nämlich ein besonders wichtiger Teil der nichtverbalen Kommunikation: Ein stark gebeugter Rücken beispielsweise symbolisiert Schwäche und Belastung und ergibt insgesamt kein besonders vorteilhaftes Erscheinungsbild. So kann eine schlaffe Körperhaltung kaum ein positives Erscheinungsbild erzeugen. Ganz wichtig ist es dabei, die Wirbelsäule nach Möglichkeit aufzurichten. So kann eine gesunde Körperhaltung die Lebensqualität eines Menschen maßgeblich in positivem Sinn beeinflussen.
Die Ursachen für eine falsche Körperhaltung können dabei sehr vielfältig sein. Eine dauerhaft falsche Körperhaltung ist gerade bei Bürojobs ein weitverbreitetes Problem. Besonders bei längerem Sitzen, ohne das sehr viele Berufe heute nicht auskommen, ist auf eine gerade Körperhaltung besonders zu achten. Eine fehlerhafte Körperhaltung geht in der Regel auf Störungen des gesamten Bewegungsapparates zurück. Oft sind die Ursachen für eine falsche Körperhaltung bereits im jugendlichen Alter der Betroffenen zu finden. Das Rückenproblem, das unter dem Namen Morbus Scheuermannn bekannt ist, entsteht beispielsweise ausschließlich in der Wachstumsphase eines Menschen. Aber auch Stress ist ein Auslöser einer falschen Körperhaltung. Ein Problem ist natürlich auch, dass Fehlhaltungen genetische Ursachen haben können.

Sinn einer gesunden Körperhaltung

Eine andauernde Beugehaltung führt auf lange Sicht zu Verspannung und Schmerz. Das betrifft nicht nur die Muskeln, sondern auch die Lunge: Eine flache Atmung ist oft auch ein Fehler der falschen Körperhaltung. Es ist allerdings auch zu betonen, dass die richtige Körperhaltung entscheidend von der inneren Einstellung des Betroffenen beeinflusst wird. Die Körperhaltung kann vom seelischen Zustand des Menschen nie getrennt betrachtet werden. So ist die innere Einstellung immer auch mitverantwortlich für Haltungsfehler. Bewegung und sportliche Aktivität sind natürlich die optimalen Mittel, um einer falschen Körperhaltung entgegenzuwirken. Dabei ist es besonders wichtig, die Bauch- und Rückenmuskulatur ausreichend zu trainieren. Die richtige Bewegung kann gelernt werden. Auch in höherem Alter sollte der Mensch zum Lernen bereit sein und Fortschritte nicht von einer Einstellungsfrage abhängig machen.
Moderates Training mit leichten Gewichten kann schon sehr viel bewirken. Heute gibt es eine Reihe von gut erprobten Haltungsübungen, die jeder einigermaßen gesunde Mensch durchführen kann und die, wenn sie stetig ausgeführt werden, einen sichtbaren Effekt haben können. Hängende Schultern lassen sich durch einfache Übungen wie Liegestützen im besten Fall wegtrainieren, da dadurch die Schultermuskulatur entscheidend gekräftigt wird. Wer allerdings unter ernsten Rückenproblemen zu leiden hat, sollte einen Physiotherapeuten aufsuchen, der Haltungsschäden korrigieren kann und gleichzeitig die richtigen Übungen verschreiben kann. Denn ein bereits angegriffener Rücken kann nicht ohne weiteres einfach in die richtige Position gerückt werden. Wer sich an eine Fehlhaltung gewöhnt und diese eine lange Zeit beibehalten hat, hat es entsprechend schwer, seine Haltung zu korrigieren. In der Regel ist ein diesbezüglicher Erfolg allerings alles andere als unmöglich. Man sollte nicht vergessen, dass der Körper eine sehr belastbare natürliche Maschine ist, die auch noch im höheren Alter lernen kann. Natürlich müssen sportliche Übungen auf das jeweilige Alter hin ausgerichtet sein: Übertreiben sollte man es in dieser Hinsicht natürlich nicht. Dennoch sollte man nicht die Flinte ins Korn werfen: Wie bereits erwähnt, geht es bei einer Korrektur der falschen Körperhaltung in erster Linie um eine mentale Korrektur.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion