Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Schlager
  3. Deutsche Volksmusik und Schlager: Ein und dasselbe?

Deutsche Volksmusik und Schlager: Ein und dasselbe?


Gibt es einen Unterschied zwischen Volksmusik und Schlager? Sind beide Richtungen von Unterhaltungsmusik nicht im Grunde dasselbe? Beide Formen sind eng miteinander verknüpft. Aber auch wenn die Grenzen immer unklarer werden, lassen sich beide Richtungen nicht einfach zusammenfassen.

Der allgemeine Trend weist deutlich auf eine Verschmelzung der beiden Richtungen von Unterhaltungsmusik hin: Viele Veranstaltungen präsentieren eine Mischung, bei der Schlager und deutsche Volksmusik nebeneinanderstehen, und auch ein Großteil der Hörer macht keinen Unterschied. So grenzen etwa die nach wie vor enorm populären deutschen TV-Musiksendungen, wie beispielsweise das "Musikantenstadl" oder das "Frühlingsfest der Volksmusik",  die Begriffe nicht klar ab. Dennoch existieren ein paar entscheidende Unterschiede zwischen Schlager und Volksmusik, die allerdings in der Vergangenheit deutlicher gewesen sind: Während die deutsche Volksmusik sich in Ambiente und Inhalt vor allem regionale Aspekte und Heimatverbundenheit betont, ist der deutsche Schlager in seiner Thematik und Instrumentierung moderner ausgerichtet. Der Schlager ist im Grunde genommen eine Form deutscher Popmusik, die mit Tradition und Heimatverbundenheit nicht viel zu tun haben muss.

Deutsche Volksmusik und Tradition

Gerade bei den Liedtexten hebt sich die deutsche Volksmusik mit ihren heimatbezogenen und teilweise im Dialekt vorgetragenen Texten vom Schlager ab, der sich eher auf zwischenmenschliche Beziehungen spezialisiert hat. Auch optisch präsentiert sich die deutsche  Volksmusik unterschiedlich: Trachten und Naturkulissen sind dabei klassische Merkmale. Und auch musikalische Unterschiede sind nach wie vor nicht zu überhören: Keyboards und Syntheshizer haben sehr wohl etwas mit Schlager, aber eher weniger mit Volksmusik aus Deutschland zu tun. Die setzt mit Zieharmonika und Blasinstrumenten eher auf "handgemachte" Musik. Merkmale traditioneller Folklore finden sich im Schlager kaum, während sie für die deutsche Volksmusik das tragende Element sind. Dennoch: Für die Veranstaltungen und für die Fans macht eine klare Trennung von Schlager und deutscher Volksmusik allerdings nicht viel Sinn. Die meisten Fans interessieren sich für beide Musikrichtungen, aber kaum für das jeweilige Etikett. So dürften in Zukunft auch weiterhin und mehr als zuvor beide Richtungen unter einem Dach präsentiert werden dürften.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion