Abnehmen ist bekanntlich nervenaufreibend und ringt allen Beteiligten viel Geduld ab. Doch was, wenn sich alles durch die Einnahme einer Tablette oder eines Pulvers beschleunigen lassen könnte? Aus diesem Grund gibt es heutzutage allerlei Diätpillen und Diätmittel, die als Fettkiller eingenommen werden.
Oft fehlt die Zeit und die Motivation für eine Diät. Der Erfolg lässt meist lange auf sich warten, der gefürchtete Jojo-Effekt droht und es fehlt die Muße jeden Tag gesund zu kochen. Da erscheint es einfach, zu Mitteln zu greifen, die schnellen und langfristigen Gewichtsverlust versprechen. Und schon greift man zu Diätpillen. Derzeit gibt es auf dem Markt unzählige Produkte dieser Form. Doch Diätpillen kann man nicht als Lösung empfehlen, denn sie ändern weder die Lebens- noch die Eßgewohnheiten eines Menschen. Viele der Diätpillen können sogar gesundheitsgefährdent sein, so dass viel mehr eine Umstellung auf eine gesunde Ernährung angebracht ist, als Diätpillen, die als Fettkiller angepriesen werden.
Fettkiller
Als Fettkiller sind viele Hausmittel bekannt. Die Kohlsuppe, viel Wasser zur rechten Zeit trinken, Kaugummi kauen, grüner Tee und natürlich nicht zuletzt der Klassiker: Sport und Bewegung. All das kann auch als sogenanntes Diätmittel gelten. Als der modernere und bequemere Weg erscheinen da inzwischen Diätpillen als Fettkiller. Da gibt es einerseits rezeptfreie Produkte, also Diätpillen, die Sie in Drogerien erstehen können, und andererseits rezeptpflichtige Produkte, die es nur auf Rezept aus der Apotheke gibt. Solche Medikamente, solche Diätpillen, werden ersteinmal nur bei sehr starkem Übergewicht vom Arzt verschrieben. Als Fettkiller, also Fettverbrenner, gelten rezeptfreie Diätpillen, die nur im Zusammenhang mit der ausreichenden Bewegung des Körpers funkitonieren. Hier ist auch Vorsicht geboten, da viele Nebenwirkungen auftreten können.
Diätmittel
Auch im Internet gibt es inzwischen vielerlei Diätmittel, Diätpillen und Fettkiller, die viel versprechen. Doch man sollte sich hier über die Nebenwirkungen und eventuelle Gesundheitsgefährdung dieser angeblichen Fettkiller bewusst sein. Bekannte Diätmittel sind außerdem die Appetitzügler. Hierbei wird ein schnelleres Sättigungsgefühl erzeugt. Im Zusammenspiel mit Bewegung, geregelten Mahlzeiten und einer Ernährungsumstellung kann das unter Umständen sinnvoll sein. Die Kalorienaufnahme wird hierbei verringert. Im Falle dieser Diätpillen gibt es sowohl verschreibungspflichtige als auch freie Produkte.