Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Diaet und Abnehmen
  3. Diätrezepte – leichte Küche durch Diätprodukte?

Diätrezepte – leichte Küche durch Diätprodukte?


So gut wie jeder kennt es: Mit seinem eigenen Gewicht ist man im Prinzip nie wirklich zufrieden. Vor allem Frauen haben meistens entweder gerade eine Diät hinter sich, befinden sich noch mitten drin oder stecken in den Planungen der nächsten Fastenzeit. Da kommen doch Diätprodukte gerade recht – oder nicht?

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fand in einer Umfrage heraus, dass rund 80 Prozent der Deutschen innerhalb der vergangenen zwei Jahre eine Diät gemacht haben, um abzunehmen. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Gewicht ist demnach weit verbreitet und das nicht erst seitdem man ganz leicht per BMI-Rechner online seinen meist eher zu hohen BMI-Wert ermitteln kann. Deshalb suchen viele ständig neue Diätrezepte und machen immer wieder eine Diät, um überzählige Pfunde los zu werden. Und eine Diät bedeutet in der Regel auch immer Verzicht – auf Schokolade, Chips, Sahne und alles, was so lecker ist. Da sind Diätprodukte, die angeblich genauso gut schmecken wie die Nicht-Diätprodukte, dabei aber laut Werbung überhaupt gar keine Kalorien haben, ein Segen für alle Willensschwachen! Für jeden Vierten gehört der Griff zu Diätprodukten mittlerweile zum täglichen Einkauf. Dabei muss man selbst bei Diätprodukten auf der Hut sein, denn nur, wer vernünftig damit umgeht und die richtigen Diätrezepte befolgt, wird einen positiven Effekt bemerken.

Die richtigen Diätprodukte für Diätrezepte

Diätprodukte sind in der Regel die entschärfte Version von wahren Kalorienbomben. Sie sorgen dafür, dass Abnehmwillige ein besseres Gewissen haben, wenn sie während einer Diät doch zur Schokolade greifen. Aber selbst die zuckerfreien oder fettreduzierten Diätprodukte haben es noch in sich, denn was wenig Zucker enthält, hat dafür meist um so mehr Fett und umgekehrt. Deshalb bleibt die Diätsünde auch mit Diät-Schokolade ein Fehltritt. Und der macht sich auf der Waage, an den Jeans und dem BMI-Rechner schnell bemerkbar. Wer jedoch auf den Schuss Sahne in der Tomatensoße oder den Frischkäse auf dem Vollkornbrot trotz Diät nicht verzichten möchte, für den können Diätrezepte mit Diätprodukten eine hilfreiche Alternative sein. Es lohnt sich jedoch immer, beim Kauf der Lebensmittel genau hinzuschauen. Die Nährwertangaben auf den Diätprodukten verraten schnell, ob es sich wirklich um ein "leichtes" Lebensmittel handelt oder ob die Kalorien einfach nur in einem der anderen Inhaltsstoffe stecken als beim Original. Schon vor einiger Zeit veröffentlichte Öko-Test mangelhafte Testergebnisse einiger Diätprodukte. Statt natürlicher Zusätze werden in vielen Produkten künstliche Aromen und Inhaltsstoffe verwendet, um Kalorien zu sparen. Doch auf diese Weise kann aus einem normalerweise gesunden Apfelsaft schnell eine synthetische Mischung werden, die zur gesunden Ernährung nicht mehr viel beitragen kann. Doch gerade Halbfettmargarine oder Frischkäse schnitten im Test gut ab und konnten in der Tat einen wesentlich reduzierten Kalorien-Gehalt vorweisen – eignen sich also besonders gut für Diätrezepte.
Generell ist zu Diätprodukten zu sagen, dass sie in keinem Fall eine Garantie für eine gelungene Diät sind. Zudem fördern sie ein falsches Essverhalten, weil sie dafür sorgen, dass man den richtigen, gesunden und vernünftigen Umgang mit Fett und Zucker verlernt. Sie verleiten außerdem dazu, dass einfach mehr gegessen wird als normalerweise – einfach weil man meint, sich von der Light-Wurst zwei Scheiben, statt wie sonst eine Scheibe der normalen Wurst gönnen zu können. Wer abnehmen möchte, muss sich also auch im Umgang und Konsum von Diätprodukten disziplinieren, wenn die Pfunde purzeln sollen und der BMI-Rechner endlich wieder ein Ergebnis zwischen 19 und 25 anzeigen soll.

Diätrezepte – Diätprodukte beim Kochen

Generell sinnvolle Diätprodukte sind alle fettreduzierten Milchprodukte. Denn bei Quark, Sahne, Milch und Co. bedeutet "leicht" wirklich, dass weniger Kalorien im Produkt stecken. Durch die richtigen Diätrezepte und eine bewusste Auswahl der verwerteten Lebensmittel lässt sich eine Diät leichter und ohne größere Verzicht-Pflicht durchhalten. Als Beispiel für Diätrezepte kann etwa dieses Menü gelten:

Vorspeise: Gurkensuppe (für 4 Personen) nur etwa 190 kcal pro Portion

4 Salatgurken
1 Stange Sellerie
100 g Frischkäse light
1 Naturjoghurt light
100 g geräucherter Lachs
1 Zitrone
1 Frühlingszwiebel
2 EL Olivenöl
Dill
frische Muskatnuss
Salz
Pfeffer

Die Gurken waschen, Kerne entfernen und würfeln. Den Sellerie waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel säubern und ebenfalls klein schneiden. Das Gemüse pürieren und falls nicht genügend Flüssigkeit vorhanden ist, etwas Gemüsebrühe dazu geben. Das Öl einrühren und anschließend die Mischung mit Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss und gehacktem Dill würzen. Der Lachs wird in dünne Streifen geschnitten. Der Frischkäse wird anschließend mit dem Joghurt und dem Saft einer halben Zitrone gemischt. Erst kurz vor dem Servieren werden Lachs und die Frischkäse-Mischung in die Suppe, die kalt serviert wird, untergerührt.

Hauptgang: Gemüse-Gratin (für 4 Personen) nur etwa 280 kcal pro Portion

3 Zucchini
3 Kartoffeln
3 Karotten
2 rote Paprika
150 ml Gemüsebrühe
150 g Käse light (geraspelt)
2 EL Semmelbrösel
2 El Kräutermischung
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Die Zucchini waschen, die Kartoffeln und Karotten schälen und jeweils in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in breite Streifen schneiden. Die Semmelbrösel die Kräuter, Salz und Pfeffer vermischen. Eine Auflaufform sprarsam mit wenig Olivenöl einfetten und die Kartoffelscheiben hinein legen. Darauf die Paprika, die Karotten und die Zucchini verteilen. Jede der Schichten mit der Semmelbröselmischung würzen. Die Gemüsebrühe über das Gemüse gießen und den Käse darüber streuen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.

Dessert: Schokoladige Biskuit-Rolle (für 12 Personen) nur etwa 130 kcal pro Portion

5 Eier
3 Tütchen Süssstoff
1/2 Tasse Zucker
1 Paket Schokoladenpudding-Pulver light
2 Tassen fettarme Milch
1 TL Vanilleextrakt
4 TL Kakaopulver ohne Zucker
3/4 Tasse Mehl
2 EL Maisstärke
1 TL Backpulver

Die Eier schaumig schlagen, den Zucker, den Süssstoff, 2 TL Kakaopulver und die Vanille hinzu geben und 2 Minuten lang schlagen. Das Mehl, die Maisstärke und das Backpulver vermischen, sieben und portionsweise vorsichtig unter die Ei-Mischung heben. Ein Backblech fetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf verteilen und 10 bis 12 Minuten im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen backen. Alufolie auf ein Handtuch legen, den gebackenen Teig darauf legen und vorsichtig mit Hilfe des Handtuchs zu einer Rolle zusammenrollen und abkühlen lassen. Den Pudding zubereiten und abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen vorsichtig aufrollen. Den Pudding auf dem Teig verteilen und dann wieder den Kuchen aufrollen. Die Rolle mit dem restlichen Kakaopulver bestreuen und in Scheiben servieren.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion