Wer in seinem Garten Obstbäume anpflanzen will, steht vor einer großen Auswahl. Selbst exotische Früchte werden hierzulande immer öfter angebaut. Aber auch lange vergessen geglaubte Sorten, wie beispielsweise Quitten, werden wieder häufiger angebaut.
Jeder richtige Gartenfreund hat Obstbäume auf der eigenen Grünfläche. Dabei gibt es eine ganze Reihe Obstbäume, die man sich in den eigenen Garten stellen kann. An erster Stelle steht nach wie vor der Apfelbaum – kaum ein anderes Gewächs findet sich so oft in deutschen Gärten. Aber Birne, Kirsche, in letzter Zeit wieder Quitten und Pflaumen und ihre Verwandten sind in deutschen Gärten beliebt. Tropische Früchte lassen sich zwar auch in machen heimischen Gärten ziehen, allerdings sind die Resultate in der Regel nicht zufriedenstellend – und diese Pflanzen machen dem Gärtner ein gehöriges Maß Arbeit, schließlich sind sie von Natur aus in sehr viel wärmeren Gegenden zuhause. Heute sind auch viele Obstbäume erhältlich, die in ein kleines Format gezüchtet sind, so dass man keinen besonders großen Garten benötigt, sondern auch auf begrenztem Raum Obstbäume pflanzen kann
Obstbäume und ihre Anforderungen im Garten
Apfel gilt als pflegeleicht, allerdings benötigen solche Obstbäume ein wenig Zeit, bis sie Früchte tragen. Ganz ähnlich verhält es sich mit Birnen. Etwas komplexer sind Kirschen, denn diese Obstbäume müssen regelmäßig geschnitten werden. Außerdem benötigen sie kalte Winter. Aprikosen sind in unseren Breitengraden eine komplizierte Angelegenheit, die nicht die erste Wahl sein sollte. Pflaumen und Zwetschgen dagegen sind hierzulande kein Problem, auch wenn diese Obstbäume zu niedrige Temperaturen nicht besonders gut vertragen. Lange Zeit vergessen, werden heute auch wieder vermehrt Quitten angebaut. Man sollte dabei natürlich immer im Kopf behalten, dass ein ausgewachsener Obstbaum eine ganze Menge Platz benötigt. Diese einfache Regel wird von vielen Menschen schnell vergessen, und kann zu einigen Problemen führen, wenn aus dem mickrigen Bäumchen ein stattlicher Riese geworden ist. Man sollte außerdem immer im Vorfeld überlegen, wo genau man den besten Platz für Obstbäume im eigenen Garten finden kann. Weitere Fragen betreffen natürlich die Erntezeit und vor allem generell die Anforderungen, die die jeweilige Pflanze an den Gärtner stellt. Viele Gartenfreunde wollen nämlich nicht wöchentlich an einer mickrigen Pflanze verzweifeln, die womöglich am Ende doch nur bescheidene Früchte trägt.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion