Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Schlager
  3. Die Neuauflage der Schlager-Disco

Die Neuauflage der Schlager-Disco


Nahezu jede Diskothek in Deutschland hat einen Abend unter der Überschrift Schlager-Disco im Programm. Für den Charakter solcher Veranstaltungen sind ein paar Interpreten verantwortlich, die in den 90er Jahren einen Trend gesetzt haben.Warum zieht die Schlager-Disco noch immer so viele in ihren Bann? 
Seit in den 90er Jahren in Deutschland eine Retrowelle den deutschen Schlager wieder in die Öffentlichkeit gebracht hat, ist sie wieder da: Die Schlager-Disco! Der neue Trend orientiert sich zwar an alten Vorbildern, setzt gleichzeitig aber ganz eigene Akzente: Humor und Selbstironie sind dabei die wichtigsten Merkmale. Heute ist die Schlager-Disco selbst in Studentenforen im Internet ein großes Thema. Der Begriff Schlager-Disco geht dabei für die neuen Fans über die Musik weit hinaus: Eine entscheidende Rolle spielt das Ambiente, wobei jeglicher Ernst bei der Garderobe abgegeben werden sollte! Denn gerade ein bestimmter Kleidungsstil ist heute von einer echten Schlager-Disco nicht wegzudenken: Bunte Brillen und Perrücken, Schlaghosen, weiße Anzüge gehören zum Dress-Code. Der Stil verbindet Kleidung aus den 60er, 70er und 80er Jahren und gibt sich betont kitschig. Ganz ähnlich wie bei Karnevalsveranstaltungen will man sich heute mit Kleidung präsentieren, die man auf keinen Fall auf der Straße tragen würde. Dabei wird der schlechte Geschmack so lustvoll zelebriert, dass sich jegliche Kritik von vorneherein verbieten müsste.

Die Helden der erneuerten Schlager-Disco – Guildo Horn und Dieter Thomas Kuhn

Die heutige Form von Schlager-Disco geht auf einen Trend zurück, der seinen Ursprung in den 90er Jahren hatte. Ein ganz entscheidender Vertreter dieser Retro-Welle ist Guildo Horn, der einem großen Publikum vor allem durch seinen ebenso kritisierten wie umjubelten Auftritt beim Eurovision Song Contest 1998 in Erinnerung geblieben ist. Zwar könnte man meinen, Horns damalige Bühnenhüpferei hätte die Veranstaltung nicht ernst genug genommen. Andererseits kann man behaupten, dass seine bis zur Karikatur überzogene Darstellung die wohl wichtigste europäische Musikveranstaltung entstaubt und erneuert hat. Horn selbst nimmt die eigene Bühnenfigur absolut nicht ernst. Seine Begleitband hört auf den klangvollen Namen "Die orthopädischen Strümpfe", und er überreicht bei seinen Konzerten den Fans die für ihn charakteristischen Nussecken. Guildo Horn ist Schlager-Disco vom Feinsten!
Ein anderes, vielleicht noch extremeres Beispiel ist der Musiker Dieter Thomas Kuhn, der wie Horn auch seit den frühen neunziger Jahren eine Vorlage für jede Schlager-Disco auf der Bühne präsentiert: Der Sänger tritt stets mit unglaublich grellen Kostümen und mit einem deutlich sichtbaren Brusthaartoupet auf. Sein Repertoir besteht dabei aus Eigenkompositionen und alten Hits, die jede Schlager-Disco zum Kochen bringen können. Bei seinen Auftritten covert er so respektlos wie euphorisch Klassiker von Howard Carpendale, Udo Jürgens und Peter Alexander. So zeigen solche Veranstaltungen, dass die Branche heute sehr viel ironischer gesehen wird als das noch in den 70er Jahren der Fall war. Aber das ändert letztlich nichts am Konzept. Bei einer Schlager-Disco geht es in erster Linie um Spaß.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion