Um die große Veranstaltung nicht zu formell werden zu lassen, sind Spiele zur Silberhochzeit eine gute Möglichkeit, den Abend locker und fröhlich zu gestalten. Eigentlich gehören sie zu jedem derartigen festlichen Anlass dazu. Eine breite Auswahl von traditionell bis modern steht zur Auswahl.
Ähnlich wie beim Polterabend, der ein Vierteljahrhundert zuvor stattgefunden hat, gehören auch Spiele zur Silberhochzeit dazu. Ein reines festliches Abendessen wirkt nämlich schnell etwas zu formal und reicht eigentlich nicht aus, um den wichtigen Termin gebührend zu feiern. Ganz wie bei einer ursprünglichen Hochzeitsfeier gehören auch Spiele zur Silberhochzeit dazu, die eine lange Tradition haben und teilweise bis weit in die Vergangenheit reichen. Frage-und-Antwort-Spiele sind in dieser Hinsicht besonders beliebt, vor allem dann, wenn sie sich um die Themen Liebe, Ehe und Partnerschaft bewegen. Der Phantasie und der Kreativität sind aber dabei keine Grenzen gesetzt. Beachten sollte man nur, dass Spiele zur Silberhochzeit zwar frech und ausgelassen sein dürfen, dabei aber nicht den Respekt vor den Gästen oder gar vor dem Brautpaar verletzen dürfen.
Vorschläge für Spiele zur Silberhochzeit
Beliebt ist zum Beispiel das Übereinstimmungsspiel oder Partnerquiz: Einem Paar werden jeweils zwei Schildchen überreicht, auf dem die Namen stehen. Das Paar stellt sich Rücken an Rücken. Dann werden Fragen an beide Personen gleichzeitig gestellt, worauf als Antwort ein Schild hochgehalten werden soll. Fragen, wie: "Wer von euch kann besser kochen?" sind dabei noch harmlos. Wirklich überraschend sind zuweilen auch die Ergebnisse. Für Übereinstimmungen gibt es am besten kleine Geschenke, während für unterschiedliche Antworten bestimmte Aufgaben gelöst werden müssen. Auch die Hochzeitsreise nach Jerusalem ist ein beliebtes Spiel: Bei dieser Abwandlung des klassischen Spiels schaut das feiernde Ehepaar zu und erteilt den Verlieren, also den Personen, die bei der Reise nach Jerusalem keinen Sitzplatz bekommen haben, Aufgaben, die sofort ausgeführt werden müssen. Am besten ist es, wenn man die Aufgaben vorher auf Zettel geschrieben hat, die von den betroffenen Verlierern gezogen werden müssen.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion