Tageszeitungen haben eine reiche und interessante Geschichte. Die erste deutsche Tageszeitung wurde 1650 in Leipzig gedruckt. Seitdem stieg sie zum Informationsmedium Nummer eins auf – bis zur flächendeckenden Verbreitung des Internets. Viele Zeitungs-häuser fühlen sich heute durch das Online-Angebot bedroht.
Alle deutschen Tageszeitungen zusammen haben derzeit eine Auflage von täglich über 20 Millionen – Tendenz fallend. Mit der rasanten Ausbreitung des Internets haben Webangebote gegenüber Zeitungen und dem Fernsehen an Bedeutung gewonnen. Vor allem täglich erscheinende Traditionszeitungen können hinsichtlich der Aktualität nicht mehr mit mithalten, wenn am Tag Neuigkeiten aus aller Welt eintreffen.
Die meisten Traditionszeitungen reagieren darauf mit einem eigenen Internet-Auftritt. Die Krux ist, dass sie damit in den Augen vieler Leser die eigene gedruckte Ausgabe eigenhändig überflüssig machen. „Es ist einfach viel bequemer, wenn man schnell mal auf eine Website geht, als den ganzen Papierstapel erst einmal durchzuforsten“, findet der 48jährige Paul C. aus Mühlheim an der Ruhr. „Warum soll ich dann noch eine Zeitung kaufen?“. So denken scheinbar viele, wenn auch längst nicht alle. Renate W. (65) aus Heidelberg beispielsweise besteht auf ihrer täglichen Zeitungslektüre. „Ich bin das seit jeher so gewohnt, dass ich morgens die Zeitung aufklappe“, sagt sie. „Das Internet kann eine Zeitung nie ersetzen.“
Weniger Tageszeitung – weniger Information?
Neben der Aktualität haben Informationsangebote im Internet den Vorteil, dass sie meist kostenlos sind. Um am neuen Medium teilzuhaben, neue Leser zu binden und die alten zu halten, setzen Zeitungsverlage meist auf eine Ergänzung zu ihrer gedruckten Ausgabe. Für eingehend recherchierte Inhalte mit fundierten Hintergrundinformationen werden nach wie vor die Wochenmagazine oder auch Fachzeitschriften gelesen. Doch auch sie ergänzen mittlerweile ihr Angebot im Internet – und greifen damit mehr und mehr ins tagesaktuelle Nachrichtengeschäft ein.
Stirbt die Tageszeitung aus?
Wird die Tageszeitung irgendwann ganz verschwinden? Medienexperten gehen nicht davon aus. Und auch ein Großteil der Bevölkerung möchte die Tageszeitung nicht missen. „Die Tageszeitung ist einfach was anderes als das Internet. Ich nutze beides“, hat Frank D. für sich entschieden. Man muss nicht immer gleich schwarzsehen, wenn mal was Neues kommt“, findet der 51jährige Ingenieur aus Dresden.
Fest steht, dass die Tageszeitung eine besondere Rolle hatte und diese auch bis auf weiteres behalten wird. Ganz ersetzen kann sie auch das Internet nicht. Doch eine Verlagerung findet definitiv statt. Zum Vorteil der Leserinnen und Leser, die ihre kostenlose tägliche Informationsquelle frei wählen können.
Autor: Oliver Z. Weber, Platinnetz-Redaktion