Im Bereich der Unterhaltungselektronik bleibt die Zeit niemals stehen. Im Gegenteil: Wenn man sich die Zahl der Neuentwicklungen und den atemberaubenden Takt ansieht, in dem Firmen immer neue Innovationen entwickeln und auf den Markt bringen, kann einem zuweilen schon einmal schwindelig werden.
Und auf die meisten der neuen Produkte hat die Welt auch nicht unbedingt gewartet – oder zählt für Sie die Erfindung des USB-Kaffeewärmers zu den größten technischen Errungenschaften des letzten Jahrhunderts? Einige dieser Neuerungen bieten aber doch echte Vorteile, die das Leben um ein gutes Stück Komfort bereichern.
Zeitliche Unabhängigkeit dank Festplattenrekorder
Digitale Festplattenrekorder zählen zweifellos zu dieser Kategorie. Obwohl es sie schon einige Jahre gibt, gehören sie noch längst nicht zum Standardrepertoire eines jeden Wohnzimmers. Dabei stellen sie für Menschen, die gerne fernsehen, eine wirklich lohnende Investition dar, die den Spaß am abendlichen Programm deutlich erhöhen kann. Ein großer Vorteil der neuen Aufnahmegeräte ist die zeitliche Unabhängigkeit, die der Zuschauer durch sie gewinnt. Egal ob eine Sendung mitten in der Nacht, während der Arbeitszeit oder während des Sommerurlaubs läuft – der Festplattenrekorder zeichnet sie auf. Zugegeben: Diese Annehmlichkeit boten bereits das VHS-System und seine Vorgänger. Aber Festplattenrekorder können noch viel mehr.
Zeitversetzte Wiedergabe
Neben der meist deutlich besseren Bildqualität ermöglichen Festplattenrekorder nämlich zeitversetztes Fernsehen. Sie wollen den Tatort sehen, schaffen es aber nicht vor neun Uhr nach Hause? Mit einem VHS-Gerät könnten Sie sich entscheiden, auf die erste Hälfte zu verzichten oder nach dem Ende der Übertragung das Video anzuschauen. Mit neueren Festplattenrekordern können Sie dagegen direkt Ihren Fernseher anschalten und den Film vom Anfang bis zum Ende sehen – da er parallel abspielen und aufnehmen kann.
Lästige Werbepausen können sich Besitzer eines Festplattenrekorders im Schnelldurchlauf ansehen. Zeichnen Sie die gewünschte Sendung auf und setzen Sie sich erst eine halbe Stunde später vor den Fernseher – dann können Sie den Film zeitversetzt anschauen. Sobald die Werbung beginnt, spulen Sie einfach vor, bis es weiter geht. Ruft der Bekannte mal wieder während des Elfmeterschießens an, drücken Sie einfach auf die Stopp-Taste, und Sie können nach dem Telefonat weiterschauen.
Worauf Sie beim Festplattenrekorder achten müssen
Wie bei den meisten elektronischen Geräten, gibt es auch bei Festplattenrekordern eine Vielzahl von Herstellern, die Geräte mit unterschiedlichen Funktionen, Formaten und Ausstattungsvarianten anbieten. Dadurch kann man schon einmal leicht den Überblick verlieren. Folgende Eigenschaften sollte ein Festplattenrekorder auf jeden Fall mitbringen:
• Eingebauter DVD-Rekorder, auf dem man seine Lieblingssendungen auf DVD verewigen kann
• Zeitversetztes Fernsehen
• Die Möglichkeit, Werbung aus aufgezeichneten Sendungen herauszuschneiden
• Unterstützung möglichst vieler CD- und DVD-Formate
• Möglichst selbsterklärende Menüführung und Bedienung
• Maximale Festplatten-Aufnahmezeit nicht unter 350 Stunden
Folgende Funktionen sind praktisch, werden aber nicht von allen Nutzern benötigt. Deshalb sollten Sie sich vor einem Kauf die Frage stellen, ob Sie die folgenden Funktionen benötigen:
• Muss der Rekorder hoch auflösendes Fernsehen unterstützen?
• Verfügt das Gerät über Schnittstellen für USB, DV, Firewire oder HDMI?
• Lassen sich digitale Bild- und Musikdateien anzeigen bzw. abspielen?
Zudem sollten Sie sich überlegen, auf welche Art und Weise Sie Ihr Fernsehsignal empfangen. In einigen Geräten sind Empfänger für DVB-T- oder Satellitenempfang bereits integriert, wodurch Sie im Zweifel auf einen externen Empfänger verzichten können. Nähere Details zu den neuesten Funktionen und Qualitätsunterschieden erläutert Ihnen sicher gerne Ihr Fachhändler.
Autor: Torben Riener, Platinnetz-Redaktion