Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Online Shopping
  3. Ein Rückgaberecht gibt es immer!

Ein Rückgaberecht gibt es immer!


Viele Kunden sind über die eigenen Rechte beim online Einkaufen schlecht informiert. Denn jeder Kunde kann bis zu zwei Wochen nach dem Erhalt der Ware sein Recht in Anspruch nehmen und die Ware zurückschicken. Und das gilt für jedes Versandhaus, das im Internet Waren verkauft.

Bei einer seriösen Adresse muss das Rückgaberecht von bestellten Artikeln mindestens zwei Wochen nach der Bestellung gültig sein. Dieser Umstand hat sich durch eine Änderung im Bürgerlichen Gesetzbuch ergeben, die 2002 erfolgt ist und das gesamte Fernabsatzrecht betrifft. Dabei sollte man auch wissen, dass die Zeitspanne, bei der ein Rückgaberecht in Anspruch genommen werden kann, nach dem Erhalt der Ware und nicht nach dem Zeitpunkt der eigentlichen Bestellung beginnt. Im Normalfall erhält man nach dem Abschluss der Bestellung eine E-Mail, bei der die Bestellung bestätigt und eine Bestellnummer angegeben ist. In einem solchen Formular sollte auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen eingegangen werden. Grundsätzlich sollte man niemals eine Bestellung am Telefon abschließen. Auch private Daten sollten niemals über das Telefon herausgegeben werden, wenn man sich nicht ganz sicher ist, mit wem oder was man es gerade zu tun hat.

Was man über das Rückgaberecht noch wissen sollte

Wer das Rückgaberecht bei Waren in Anspruch nimmt, die online eingekauft worden sind, sollte natürlich bedenken, dass die Produkte in einem einwandfreien Zustand zurückgeschickt werden müssen. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Ware nicht ausgepackt worden sein darf. Wenn aber wirkliche Gebrauchsspuren sichtbar sind oder gar ein Teil der Ware fehlt, hat das Rückgaberecht eigentlich keine Gültigkeit mehr. Sollte es sich allerdings um ein seriöses Unternehmen handeln, dürfte es auch kein Problem sein, die Ware auch noch etwas später als die eigentlich vereinbarte Frist zurückzusenden. Allerdings handelt es sich dann immer um eine Sache der Kulanz, und man selbst hat als Kunde keine Rechte, die man einfordern kann. Auch ist es unnötig, dass der Kunde Gründe dafür angibt, warum er die Ware zurückgeben möchte. Um Probleme beim Rückgaberecht zu vermeiden, sollte man aber die Ware so schnell wie möglich wieder zurücksenden. Schließlich gibt es die Möglichkeit, dass die Ware einen Zeitraum bei der Post liegenbleibt.

Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion