Gerade Menschen, die mit dem Thema Backen eigentlich nicht viel zu tun haben, sollten sich für den Anfang nicht zu viel vornehmen. Ganz so einfach wie kochen ist backen nämlich prinzipiell nicht. Aber einfache Backrezepte gelingen auch Anfängern schnell und mit verblüffenden Ergebnissen.
Ein Frankfurter Kranz gilt zum Beispiel als besonders schwierig und ist auf keinen Fall für Anfänger geeignet. Generell sind Torten gerade für Anfänger nicht zu empfehlen. Einfache Backrezepte dagegen sind die von Marmorkuchen, die in ganz vielen unterschiedlichen Variationen zubereitet werden können. Auch Zitronenkuchen ist in seiner Grundform sehr unkompliziert. Aber auch Kirschkuchen oder versunkener Apfelkuchen sind einfache Backrezepte, die auf jeden Fall gelingen dürften, wenn man sich an die Menge der Zutaten hält. Wenn es sehr schnell gehen soll, kann man immer auch einen fertigen Tortenboden mit Früchten belegen. Aber einen Tortenboden selbst zu machen, ist auch nicht sonderlich schwer. Es gibt eine ganze Menge Kochbücher im Handel, die sich darauf spezialisiert haben, einfache Backrezepte zu präsentieren. Wem es allerdings zu viel Aufwand ist, ein Buch zu besorgen, der kann auch im Internet einfache Rezepte suchen.
Regeln für einfache Backrezepte
Besonders wichtig ist beim Backen vor allem, dass die Menge der Zutaten genau so ist, wie es im Rezept steht. Denn etwas zu viel oder zu wenig kann mitunter den ganzen Kuchen verderben. Das unterscheidet das Backen auch vom Kochen. Einfache Backrezepte erkennt man daran, dass verhältnismäßig wenige Zutaten benötigt werden. Für Laien gilt, dass mehr als 15 Zutaten zu viel sind. Man sollte sich auch merken, dass ein Rührteig am unkompliziertesten ist und sich daher für einfache Backrezepte am besten eignet. Blätterteig dagegen sollte man der Einfachheit halber tiefgekühlt und fertig kaufen, da eine Zubereitung sehr zeitaufwändig ist. An einem Hefeteig sollten Anfänger sich noch nicht versuchen, denn ein solcher ist schon eine kompliziertere Angelegenheit.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion