Am 8. Januar 2010 wäre der unvergessliche Elvis Presley 75 Jahre alt geworden. Bereits zu Lebzeiten war er eine Legende, der während seiner Karriere im Film und vor allem auf der Bühne für Furore sorgte. Er gilt als einer der einflussreichsten Künstler des letzten Jahrhunderts. Sein Ruhm ist bis heute ungebrochen.
Es ist schwer, einer Legende wie Elvis Presley gerecht zu werden. Kaum ein Musiker hat es zu einer derartigen Bekanntheit gebracht und kaum ein Star der Popkultur wird immer wieder so viel zitiert und imitiert wie der 1935 geborene Elvis Aaron Presley. Und kein Star scheint auch nach seinem Tod so greifbar zu sein, dass immer noch jedes Jahr Hunderte von Menschen glauben, ihn beim Einkaufen, an der Tankstelle oder auf einer Straßenkreuzung zu treffen. Elvis Presley ist aus der modernen Populär-Kultur nicht mehr wegzudenken. Dieser Tage wäre der King of Rock ’n’ Roll 75 Jahre alt geworden.
Die Kunstfigur Elvis Presley
Der King of Rock’n’Roll ist zur Kunstfigur geworden. Viele Dinge erinnern an Elvis. Da wäre der weiße Glitzeranzug, den er durch seine Auftritte in Las Vegas berühmt machte, die Schmalzlocke und die Koteletten, die es als Perücke zu kaufen gibt, oder der Hüftschwung, der von heutigen Stars so häufig imitiert wird. Die Kultfigur Elvis ist überall zu finden. Elvis’ Konterfei schmachtet einen von Handtaschen aus an, in Werbespots verkauft ein Elvis Presley Double Getränke und es gibt ihn als Figuren für das Auto oder den Schreibtisch. Wie so häufig bei den großen Künstlern ist auch bei Elvis Presley heute vor allem das Klischee und der Kitsch übrig geblieben. Aber auch musikalisch hat er ein großes Erbe hinterlassen. Von den Beatles, über Michael Jackson bis zu Robbie Williams geben ihn die anderen großartigen Künstler der letzten Jahrzehnte allesamt als ihr Idol an. Auch das traurige Ende seines Lebens trägt zum Ruhm und der Legendenbildung rund um den King bei. Denn auch der Mensch und Künstler Elvis Presley strahlt weiterhin Faszination aus, auch über seinen Tod hinaus. Wer sich also nur ein wenig über das Klischee hinauswagt und sich mit dem Menschen und Musiker befasst, spürt schnell, wieso Elvis Presley zu einer derartigen Kultfigur werden konnte. Denn seine Karriere und sein Können waren einzigartig.
Der Musiker Elvis Presley
Als Elvis Presley in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts die Weltbühne betrat, wirbelte er die Szene ordentlich durcheinander. Mit seinen Balladen wie „Can’t Help Falling in Love“ aber vor allem mit flotten Rock’n’Roll Songs wie „Tutti Frutti“ oder seinem ersten Nummer-Eins-Hit in den Pop-Charts, „Heartbreak Hotel“, stieg er zum Star am internationalen Musikhimmel auf. Die Mädchen brachte er mit seinem verruchten Hüftschwung um den Verstand und bei den Erwachsenen löste er blankes Entsetzen aus. Doch nicht nur sein Flirten und sein freches Auftreten auf der Bühne, auch seine Musik erregte großes Aufsehen. Die war eine Mischung aus der gesellschaftlich akzeptierten „weißen“ Country-Musik und der verpönten „schwarzen“ Musikrichtung „Rhythm and Blues“. Und das zu einer Zeit, in der beide Musikrichtungen und Hautfarben gesellschaftlich noch strikt voneinander getrennt waren. Damit verkörperte er Rebellion und Freiheit. Doch Elvis Presley war mehr als nur ein Musikrebell. Er war ein herausragendes musikalisches Talent – das Gitarrespielen brachte er sich selbst bei – und besaß eine sensationelle Stimme, mit der er bis zu drei Oktaven beherrschte. Unglaublich viele seiner Songs wurden zu Evergreens – vor allem dank seiner außergewöhnlichen Art zu singen und seinem charismatischen Auftreten. Dieser Mix aus Star-Persönlichkeit, Rebellion und Talent machte Elvis Presley bereits zu Lebzeiten zur Legende, der „King“ war geboren.
Die Karriere des Elvis Presley
Wie so vielen der ganz großen Künstlern war auch dem Menschen Elvis Presley kein gemütlicher Lebensabend beschieden. Einsamkeit, Drogen und Gewichtsprobleme setzen dem Amerikaner in seinen letzten Lebensjahren zu. Sein Talent und seine Größe deutete er am Ende auf der Bühne nur noch an, 1977 starb er an Herzversagen. Dieser Lebenslauf des Elvis Presley ähnelt aus heutiger Sicht dem von vielen Stars, die zuerst einen sensationellen Aufstieg und riesige Erfolge feierten, und dann einen Absturz erlebten. Seine Karriere begann jedenfalls märchenhaft. Elvis Presley wurde in ärmlichen Verhältnissen geboren und wuchs in Mississippi auf, wo er schon als Kind regelmäßig mit Musik – Gospel und Country – in Berührung kam. Schon als Zweijähriger fand er Gefallen am Singen. Elvis Presley, der äußerst schüchtern auftrat, gab alles für eine Musikerkarriere und unterschrieb 1955 endlich seinen ersten großen Plattenvertrag.
Ab diesem Zeitpunkt war seine Karriere nicht mehr zu bremsen. Zunächst als Sänger, später auch als Schauspieler in romatischen Filmkomödien, begründete er seinen Ruhm. Als er in Deutschland seinen Wehrdienst ableisten musste, lernte er seine spätere Frau Priscilla kennen und heiratete sie nach seiner Rückkehr. Sein Privatleben versuchte der abseits der Bühne zurückhaltende Sänger allerdings zeitlebens aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Zu politischen Fragen oder Glaubensthemen äußerte er sich nur selten. Doch nach vielen erfolgreichen Jahren wurde der Druck für Elvis Presley immer größer. Wie auch heute viele Stars rutschte Elvis in einen Strudel aus Depressionen und Abhängigkeit, die ihn am Ende das Leben kostete. Doch auch dieses tragisches Ende half mit, seinen Ruf als absoluten Weltstar zu manifestieren. Talent, gutes Aussehen, Erfolge, aber auch Absturz und tragischer Tod, das sind die Komponenten, die Legenden unsterblich machen.
Autorin: Julia Heilig, Platinnetz-Redaktion