Wer träumt von Zeit zu Zeit nicht von einem langen, entspannenden Urlaub und ganz viel Beauty und Wellness? Doch wie sollte dieser Traumurlaub aussehen und was gehört alles zu wahrer Entspannung und Erholung dazu? Manchmal reichen ein paar Tage auf einer Schönheitsfarm, um sich danach wie ein neuer Mensch zu fühlen.
Bei Reisen haben Angebote mit Beauty und Wellness Konjunktur und immer mehr Menschen planen regelmäßige Aufenthalte auf einer Schönheitsfarm oder in einem Hotel mit Beauty und Wellness Bereich. Denn nur hier erfährt man ein Rundumpacket, das anfängt bei guter Ernährung oder Massagen und bei medizinischen Anwendungen aufhört. Lassen Sie sich doch einmal perfekt verwöhnen in einem Wellnesshotel oder auf einer Schönheitsfarm und erleben Sie alles, was Beauty und Wellness bieten kann.
Beauty und Wellness auf dem Vormarsch: Wellnesshotels in Deutschland
In Deutschland gibt es inzwischen hunderte von Hotels, die Massagen, Moorpackungen und noch viel mehr an Beauty und Wellness anbieten. Bei der Auswahl des Hotels für eine Wellnessreise ist man meist mit dem Überangebot schier überfordert. Es gibt auch unzählige Hotels auf dem Markt, die Beauty und Wellness anbieten, aber sich dann als Mogelpackung entpuppen. Wenn Sie wirklich Wert auf besondere Wellness-Angebote legen, dann sollten Sie vorher sichergehen. Denn feststeht: Es gibt kein Gütesiegel für Beauty und Wellness. Das heißt, jeder der möchte, kann sein Hotel auch Wellnesshotel nennen. Auch aus diesem Grund können Sie selbst entscheiden, was für Sie ein Muss bei einem Wellnesshotel ist und wie viel Geld Sie dafür ausgeben möchten.
Eine gute Öl-Massage und eine gepflegte Sauna können da manchmal schon ausreichen. Oft ist weniger ja mehr und die Qualität der angebotenen Anwendungen ist das Entscheidende. Der Begriff Wellness umfasst vieles. Ursprünglich stand er für eine Form der Gesundheitsvorsorge, die ganzheitlich gedacht ist. Körperliche Aspekte sollten da genauso bedacht werden wie geistige. Die Entspannung muss sich auf alle Bereiche der menschlichen Person beziehen. Das Mutterland von Wellness und Beauty ist die USA. Hierher entstammt auch der Begriff Wellness, der sich aus den Worten Wellbeing (Wohlgefühl) und Fitness zusammensetzt. Hieran kann man schön sehen, wie beide Aspekte, also körperliche wie geistig-seelische Bereiche, zusammengebracht werden sollen. Die Bewegung, wie die Wellness-Bewegung, die das Wohlgefühl und die Gesundheit des Menschen erreichen möchte, entstand in den USA in den 70er Jahren.
Doch was sollte zu Beauty und Wellness wirklich dazugehören, damit sich ein Hotel Wellnesshotel nennen darf? Egal, ob Schönheitsfarm oder Wellnesshotel: In erster Linie muss die Qualität stimmen. Ein reichhaltiges Angebot sollte aber inzwischen mit dazu gehören und die Bereiche Fitness, Beauty, Massage, Entspannung und Meditation abdecken. Dafür sind also auch entsprechende Sporträume, Rückzugsmöglichkeiten sowie Schwimmbecken und Sauna erforderlich. Zusätzlich zu diesen Angeboten sollte eine gesunde Ernährung im Vordergrund stehen. Entspannungstechniken, wie autogenes Trainung, Yoga und Tai-Chi, runden das Angebot eines Wellnesshotels dann perfekt ab.
Eine klasssiche Schönheitsfarm geht noch weiter und entlässt sie nicht nur entspannt, sondern auch verschönt. Hier geht es speziell um Behandlungen, die Gewicht reduzieren sollen und Haut, Körper, Haare und Gesicht erfrischen und kosmetisch bearbeiten. Auf einer Schönheitsfarm kann man sich klassischwerweise auch nur einen einzigen Tag aufhalten, um sich bei einer Massage und einer Gesichtsbehandlung zu entspannen. Hier werden allerlei Beauty-Behandlungen ausgeführt, wie Enthaarungen, Anti-Falten-Behandlungen, die Entfernung von kleineren Schönheitsmakeln oder einfach Feuchtigkeitsmasken und mehr. Meistens nehmen Frauen diese Angebote war. Übrigens auch eine wunderbare Geschenkidee, wenn man der Partnerin, der Mutter oder anderen weiblichen Familienmitgliedern etwas Gutes tun will.
Autorin: Nele Zymek, Platinnetz-Redaktion