Alles was im Unterbewusstsein abläuft, verrät uns viel über unser wahres Gefühlsleben. Wie gerne verdrängen wir im Alltag unsere innersten Wünsche und Sehnsüchte, weil wir es uns nicht leisten können, ihnen nachzugeben. Oft denken wir aber auch nur, wir hätten keinen Raum für unsere Wünsche.
Deswegen scheuen wir davor zurück, uns überhaupt mit ihnen auseinanderzusetzen.Wer kennt das also nicht: Man erwacht morgens außer Atem, vielleicht sogar schweißgebadet? Wenn wir es zulassen, können wir uns dann noch daran erinnern, was wir gerade geträumt haben. Dann steigt uns womöglich die Schamesröte ins Gesicht, denn obwohl der geliebte Partner im Bett nebenan liegt:
Hatten wir nicht gerade aufregenden Sex mit einem wildfremden gut aussehenden Mann? Wenn man nun ein wenig Wissen über die Bedeutung erotischer Träume hat, kann man sowohl die Träume besser einschätzen, als auch eventuell tatsächlich etwas an seinem Leben ändern und einige Träume wahr werden lassen.
Erotik in Traumbildern deuten
Eine allgemeingültige Aussage für die unterschiedlichen Träume zu treffen, ist nicht so einfach. Denn so individuell wir Menschen sind, so unterschiedliche Bedeutungen können auch unsere Träume haben. Hinzu kommen noch die unterschiedlichen Situationen, in denen wir uns befinden: Leben wir etwa in einer glücklichen oder stagnierenden Beziehung, oder sind wir gerade Singles? Es gibt jedoch einige immer wiederkehrende Motive, die man erklären kann. Generell spricht das Auftauchen von Erotik in Ihren Träumen dafür, dass die Sexualität zumindest im Moment eine größere Bedeutung für Ihr Leben hat.
Sex zu Hause oder in fremder Umgebung
Findet der geträumte Sex in Ihrer eigenen Wohnung statt, können Sie tatsächlich ganz einfach Ihre Gefühle aus dem Traum auf Ihr reales Leben übertragen. Empfinden Sie etwa Befriedigung oder nicht? Können Sie den Sex genießen? Das alles sagt etwas über ihre Gefühle aus.
Findet der Traum in fremder Umgebung statt, kommt es darauf an, was Sie dabei empfinden: Wenn sich ein Gefühl der Angst in Ihnen ausbreitet, spricht das dafür, dass Sie im Alltag ihre sexuellen Wünsche nicht umsetzen können.
Können Sie hingegen den Sex im Traum genießen, ist Ihnen der Alltags-Sex zu langweilig geworden und Sie sehnen sich nach neuen Erfahrungen.
Früchte
Oft träumen wir von Früchten, die wir entweder gut oder gar nicht erreichen können. Sind Sie gerade in einer Beziehung dann symbolisiert das Erreichen die sexuelle Befriedigung. Wenn Sie die Frucht nicht erreichen können, steht das für ein Gefühl der sexuellen Vernachlässigung oder dem Wunsch nach sexueller Erfüllung bzw. bei Singles für den Wunsch nach Sex.
Bekannte Menschen, die in unseren Träumen auftauchen
Wer kennt das nicht: Die nette Nachbarin/der nette Nachbar von nebenan, oder eine Arbeitskollegin/ein Arbeitskollege spielen auf einmal eine Rolle in einem unserer erotischen Träume. Dies muss nicht gleich für den Wunsch stehen, dass wir gerne einmal wirklich Sex mit den betreffenden Personen haben möchten. Es kann uns zwar einerseits zeigen, dass wir uns heimlich zu ihnen hingezogen fühlen. Möglich ist aber auch, dass wir nur im Unterbewusstsein die Bilder des täglichen Lebens mit unseren erotischen Fantasien vermischen. Jeder muss also selbst herausfinden, ob tatsächlich eine geheime Leidenschaft vorhanden ist oder nicht.
Ein Dreier oder Homo- und Bisexualität
Ein sexuelles Erlebnis zu dritt steht für Ihren Wunsch, in der Sexualität etwas Neues auszuprobieren. Das muss in der Wirklichkeit nicht unbedingt ein tatsächlicher „Dreier“ sein. Es kann auch ganz allgemein für den Wunsch nach fantasievollerem Sex stehen. Hat die dritte Person Ihr Geschlecht kann das neben dem Wunsch nach mehr Abwechslung auch für eine unterdrückte Homo- oder Bisexualität sprechen. Vielleicht wird aufgrund gesellschaftlicher Konventionen ein intimes Verlangen unterdrückt.
Raubkatzen
Geparden, Tiger und Co symbolisieren den ungebändigten Teil Ihrer Persönlichkeit. Meist müssen wir diesen Anteil im Alltag unterdrücken, im Traum nun wird er uns dann vor Augen geführt.
Erotik im Traum – wie gehe ich damit um?
Auch wenn die Traumdeutung eher schwierig ist und sich nicht bis ins Detail für jeden individuell erklären lässt, ist diese kleine Übersicht vielleicht erst einmal ein guter Einstieg, sich überhaupt mit dem Thema zu beschäftigen. Das Wichtigste ist: Niemand braucht sich für seine Träume zu schämen. Sie sind im Gegenteil ein wichtiger Hinweis darauf, was in unserem Unterbewusstsein wirklich vor sich geht. Auch wenn wir uns dann nicht alles im Einzelnen erklären können, die eine oder andere Idee können wir bestimmt mit in den Alltag nehmen und vielleicht sogar von unseren Träumen etwas über uns selbst lernen.
Autorin: Dorothee Ragg, Platinnetz-Redaktion