Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Esoterik
  3. Esoterik – Herkunft und Bedeutung

Esoterik – Herkunft und Bedeutung


Der Begriff Esoterik ist den meisten Menschen zwar geläufig, doch nur die wenigsten werden seine konkrete Bedeutung kennen. Das Wort Esoterik kommt aus dem Griechischen und bedeutet „innerlich“. Ursprünglich bezeichnet die Esoterik eine philosophische Lehre.

Diese ist jedoch nur einem eingeweihten Kreis zugänglich. Eine andere Deutung des Begriffs bezieht die Esoterik auch auf den individuellen inneren Weg einer Erkenntnis. Das heißt, dass jeder den Weg zum Glück in sich selbst findet und dieser nicht von außen vorgegeben wird. Ähnlich vielschichtig und kompliziert wie die Begriffserklärung ist auch eine Eingrenzung des sehr weiten Felds der Esoterik. Da wesentliche Merkmale der Esoterik nicht greif- bzw. beweisbare Phänomene sind, begegnen ihr die Menschen sehr unterschiedlich. Manche sind bereit und offen, sich auf esoterische Gedanken einzulassen, andere wiederum lehnen alles, das nicht beleg- oder greifbar ist, generell ab.

Esoterik und Astrologie

Ein sehr populärer Zweig der Esoterik ist die Astrologie. Unter Astrologie versteht man allgemein die Idee, anhand von Stern- und Planetenkonstellationen Ereignisse auf der Welt und menschliche Schicksale oder Charaktereigenschaften vorhersagen zu können. Populärster Bestandteil sind dabei mit Sicherheit die Horoskope. Astrologen messen jedoch den üblichen Zeitungs-Horoskopen wenig Bedeutung bei und schreiben ihnen eher einen bloßen Unterhaltungs-Wert zu. Doch neben dem Horoskop in Zeitungen, gibt es auch diejenigen, die von Astrologen sorgfältig berechnet werden. Hier unterscheidet man zwischen:

  • Geburtshoroskop: Astrologen gehen davon aus, dass die Konstellationen der Himmelskörper Einfluss auf den Charakter eines Menschen haben. Dieser Grundcharakter lässt sich in einem Horoskop näher beschreiben. Ein Säugling sucht sich nach Meinung einiger Astrologen sogar den richtigen Geburtszeitpunkt aus, der zum späteren Charakter passen wird.
  • Elektionshoroskop: Dieses versucht, für anstehende Aufgaben und Vorhaben den jeweils günstigsten Zeitpunkt zu bestimmen.
  • Partnerschaftshoroskop: Hierbei wird nicht nur die Paarbeziehung unter die Lupe genommen, sondern zwischenmenschliche Beziehungen allgemein. Dies kann zum Beispiel das Verhältnis innerhalb einer Familie oder Beziehungen zwischen Geschäftspartnern betreffen.

Große Bedeutung wird in der Astrologie auch den Tierkreiszeichen beigemessen, die umgangssprachlich oft Sternzeichen genannt werden. Ähnlich wie beim Horoskop wird davon ausgegangen, dass der Charakter wesentlich von der Himmelskörper-Konstellation zum Zeitpunkt der Geburt geprägt wird. Den einzelnen Sternzeichen werden dann diverse Charaktereigenschaften zugrunde gelegt.

Esoterik und die moderne Sinnsuche

Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich esoterisches Gedankengut weit verbreitet und an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen, die ohne Zugehörigkeit zu einer Kirche oder Religion aufgewachsen sind, machen sich auf die Sinnsuche und entdecken diesen in einer der vielen Richtungen der Esoterik. Manche Formen der Esoterik sind aus alter überlieferter Tradition, wie etwa dem Schamanismus, entstanden. Während der Schamanismus früher nur in einigen Völkern als magische Naturreligion verbreitet war, trifft man ihn mittlerweile weltweit an. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile schamanische Heiler, die ihre Kräfte und ihr Wissen jedermann anbieten. Dieses Beispiel zeigt wie sich die Bedeutung der Esoterik gewandelt hat. Grundsätzlich bleibt es jedem Menschen selbst überlassen, an was oder wen er glaubt. Kritiker merken jedoch an, dass Esoterik zu einer Ware verkomme. Denn natürlich lässt sich mit den Sehnsüchten und dem Glauben der Menschen auch ein Geschäft machen. Die Vielfalt der Möglichkeiten verleitet auch den einen oder anderen, jedem neuen esoterischen Trend hinterherzulaufen, in der Hoffnung, darin mehr Erkenntnis zu finden. Bedenklich wird dieses Phänomen, wenn jegliche Bodenhaftung verloren geht und man das ganze Leben dem esoterischen Weg der Erkenntnis widmet. Letztendlich ist allen Glaubensrichtungen eines gemeinsam: Beweise kann es natürlich nicht geben, aber der Glaube kann dabei helfen, kritische Situationen zu meistern. Wer bei alldem den Verstand nicht komplett ausblendet, dem wird es vielleicht gelingen, etwas mehr über sich selbst herauszufinden.

Autorin: Dorothee Ragg, Platinnetz-Redaktion