Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Wellness
  3. Event-Bereich Sauna: Wenn Schwitzen zur Nebensache wird

Event-Bereich Sauna: Wenn Schwitzen zur Nebensache wird


In die Sauna geht man, um sich zu entspannen, um das Immunsystem zu stärken, um Wärme zu tanken und um die Seele baumeln zu lassen. So weit, so bekannt. Doch der Trend zum Event macht auch vor der altehrwürdigen Sauna nicht halt.

Immer mehr Sauna-Bäder bieten Event-Aufgüsse, russische Banja-Rituale oder eine lange Saunanacht an. Heute möchten sich die Besucher in der Sauna nicht mehr nur entspannen, sondern gleichzeitig etwas erleben. Farbiges Licht, entspannende Klänge, anregende Aromen, Innensauna, Außensauna, Tauchbecken, römisches Dampfbad, türkisches Hamam – das alles hat schon vor längerer Zeit Einzug gehalten. Längst ist Saunieren mehr als schweigendes Schwitzen in kleinen Kabinen. Doch der Mensch gewöhnt sich schnell an Gutes und so müssen immer neue Anregungen her. Auch in der Sauna. Man möchte in seiner Freizeit Spaß haben und unterhalten werden. Und dieser Wunsch ist völlig legitim, denn die Zeiten sind gerade nicht besonders rosig. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, organisieren Sauna-Bäder aufwendige Events, von denen früher niemand zu träumen gewagt hätte. Dabei ist der Event-Aufguss noch eine vergleichsweise harmlose Sache in der Sauna von heute.

Event-Aufgüsse in der Sauna

Der Aufguss ist das wichtigste Element bei einem Besuch in der Sauna. Dazu gießt der Saunameister mit einer hölzernen Aufgusskelle Wasser auf die heißen Steine des Saunaofens. Meistens wird dem Wasser ein Aufgusskonzentrat zugegeben, dessen Duft sich während des Aufgusses in der Sauna verteilt. Das aufgegossene Wasser verdampft und erhöht so vorübergehend die Luftfeuchtigkeit in der Sauna, so dass sich das Hitzeempfinden der Saunabesucher erheblich erhöht. Da der so genannte Gluthauch, also der heiße Wasserdampf an die Decke steigt, verwirbelt der Saunameister die Luft mit einem zusammengelegten Handtuch im ganzen Saunaraum. Das Aufgießen und Verwedeln der Luft wird meist dreimal wiederholt. Häufig werden während der Zeremonie gekühlte Fruchtstücke oder Eiswürfel zur Kühlung einzelner Körperpartien gereicht. Danach verlassen die Saunabadenden den Saunaraum, um sich im kalten Wasser abzukühlen.
So ein Aufguss hat an sich schon Event-Charakter. Logisch, dass man hier gut ansetzen kann, um den Saunabesuch zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Das beginnt bei ausgefallenen Düften, die dem Wasser zugesetzt werden. Hier reicht die Palette vom klassischen Eukalyptus über winterlichen Bratapfel oder Schneezauber, bis hin zu Himbeere, Bergkräuter-Limone oder Anis-Fenchel. Aber auch aufwendigere Zeremonien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit unter den Saunagästen. Beim Honig-Aufguss reiben sich die Schwitzenden nach dem ersten Aufguss mit Honig ein. Durch die starke Hitze wird der Honig sehr flüssig uns lässt sich gut auf der Haut verteilen. Er zieht leicht in die Haut ein und wirkt pflegend und reinigend. Mittlerweile gibt es im Fachhandel spezielle Honigpasten und -cremes, die pflegende Zusätze enthalten.
Eine weitere Variante des Event-Aufgusses ist der Eis-Aufguss. Dabei werden anstelle des Wassers Eiswürfel oder – wenn vorhanden – Schneebälle auf den Ofen gelegt. Das Eis schmilzt und verdampft gleichmäßiger und andauernder als das Wasser, wodurch ein stärkerer Effekt erzielt wird. Beim Eis-Aufguss werden den Besuchern Eiswürfel zum Abkühlen oder Lutschen gereicht.
Beim Wenik-Aufguss des russischen Banja-Rituals wird auf Aromazusätze im Aufgusswasser verzichtet. Bei diesem Ritual werden Birkenbüschel, die Weniks, in Eimern mit Wasser eingeweicht. Dieses Birkenwasser wird dann für den Aufguss verwendet. Die Saunagäste schlagen ihren Körper mit den Weniks ab, was erfrischend wirkt und die Blutzirkulation anregt.

Sauna für Erlebnishungrige

Neben diesen verschiedenen Formen des Aufgusses bieten einige Sauna-Bäder wesentlich weitergehende Events an. Saunieren in der „Valentinssauna“ beispielsweise. Hier runden Rosendüfte, ein Dessertbuffet und ein Glas Sekt den Saunagang ab. Anderenorts kann man eine „spanische Nacht“ oder einen „Sauna-Marathon“ erleben. Die Ankündigung der „Sagenhaften Saunanacht“ verspricht ein mystisches Sauna-Event, bei dem der Besucher live Musik, ein Buffet und einen Märchenerzähler erwarten darf. Anderenorts bietet ein Erlebnisbad neben den fast schon normalen nächtlichen Öffnungszeiten auch Grillspezialitäten, ein Lagerfeuer im Saunagarten, einen Sänger und Entertainer sowie eine Feuer-Akrobatik-Show für die erlebnishungrigen Gäste. Von der finnischen Urform des Saunierens scheint das alles weit entfernt zu sein und für Puristen in Sachen Sauna sind derartige Events sicher nicht zu empfehlen. Dennoch: Für den Finnen ist die Sauna ein Ort der Kommunikation, ein Ort, an dem man sich entspannt und an dem man sich wohl fühlt. So gesehen folgt die Event-Sauna einer guten Tradition. Auch hier darf kommuniziert werden, auch hier fühlt sich der Gast wohl.

Autorin: Elke Liermann, Platinnetz-Redaktion