Er ist aus der deutschen Musikszene nicht wegzudenken. Seine Markenzeichen, die schwarze Sonnenbrille und die hellen Haare, begleiten ihn schon seit dem Beginn seiner Karriere. Auch heute noch begeistert HEINO seine Fans immer wieder aufs Neue. Der Platinnetz-Redaktion hat er jetzt ein exklusives Interview gegeben.
Platinnetz: Sie stehen seit über 50 Jahren auf der Bühne. Woher kam Ihre frühe Liebe zur Musik?
HEINO: Meine ganze Familie war musikalisch. Wir haben damals oft zusammen musiziert!
Platinnetz: Wieso haben Sie sich schon im Alter von zehn Jahren ein Akkordeon gewünscht?
HEINO: Es war mein größter Wunsch mit einem Akkordeon Musik zu machen. Auf dem Weg zur Schule machte ich immer einen Umweg durch die Ellerstr. Dort lag in dem Schaufenster eines Geschäftes ein herrliches Akkordeon, wovon ich schon lange geträumt hatte. Obwohl es sich meine Mutter kaum leisten konnte, erfüllte sie meinen Wunsch zu Weihnachten 1949!
Platinnetz: War es für einen musikbegeisterten Menschen wie Sie eine Vernunftsentscheidung, dass Sie die Bäcker- und Konditorlehre gemacht haben?
HEINO: Es war mehr eine Vernunftsentscheidung meiner Mutter, etwas "Solides" zu lernen. Sie sagte immer: "Einen Bäcker, der am Hungertuch nagt, habe ich noch nicht erlebt."
Platinnetz: Bereits in jungen Jahren sind Sie mit zwei Freunden zusammen unter dem Namen "OK Singers" aufgetreten. Welche Musik haben Sie mit den "OK Singers" gemacht?
HEINO: Unter anderem unter dem Namen "OK Singers" war es unser Ziel erfolgreich aufzufallen. Wir sangen Tagesschlager der damaligen Stars.
Platinnetz: Sehen Sie sich eher als Volksmusiker oder Schlagersänger?
HEINO: Im Laufe meiner Karriere als Volksmusiker wurde ich zur "Stimme der Heimat".
Platinnetz: Gibt es Lieder, die Sie nach all den Jahren eigentlich nicht mehr so gerne singen oder kennen Sie das Gefühl gar nicht?
HEINO: Ich singe weiterhin mit Leidenschaft – alle meine Titel.
Platinnetz: 1996 sind Sie zu Ihren beruflichen Wurzeln zurückgekehrt und haben in Bad Münstereifel das Heino-Rathaus-Cafe eröffnet. Ist damit ein Traum für Sie in Erfüllung gegangen?
HEINO: Ja natürlich!!! Immer wenn es mir terminlich möglich ist, bin ich auch dort anzutreffen.
Platinnetz: Was bedeutet Ihnen Familie?
HEINO: Schon als kleines Kind lernte ich den Zusammenhalt der Familie kennen und schätzen und um Gleiches habe ich mich auch immer bemüht!
Platinnetz: Sie sind seit dreißig Jahren verheiratet. Was ist Ihr Geheimrezept für eine glückliche Ehe?
HEINO: Geheimrezepte zu einer glücklichen Ehe glaube ich, gibt es gar nicht!
Platinnetz: Vor einem Jahr sprachen Sie öffentlich über Ihr Liebesleben mit Ihrer Frau Hannelore. Wie sahen die Reaktionen auf diesen sehr offenen Umgang mit dem Thema Sexualität aus? Mussten Sie Kritik einstecken oder haben Sie positive Rückmeldungen erhalten?
HEINO: Sowohl als auch – Hierzu hat die Presse natürlich ihr Nötigstes dazu getan!
Platinnetz: Welche Rolle spielt für Sie Ihr Publikum, dem Sie auf Ihrem aktuellen Album ein Lied gewidmet haben?
HEINO: Mein Publikum hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin. Das werde ich nie vergessen! Auch an dieser Stelle dafür nochmals "mein herzlicher Dank".
Platinnetz: Sie waren kürzlich auf einer Kirchenkonzert-Tournee. Welche Bedeutung hat es für Sie, in Kirchen aufzutreten?
HEINO: Meine erste erfolgreiche Kirchenkonzert-Tournee ist bereits seit Februar 2010 beendet. Es war ein Wunsch von Hannelore zu unserem 30sten Hochzeitstag. Aber auch mir hat sehr viel bedeutet, einmal Kompositionen der größten Komponisten der Musikgeschichte wie Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig v. Beethoven, in einem solchen Rahmen vorzutragen.
Platinnetz: Können Sie sich vorstellen, irgendwann nicht mehr auf der Bühne zu stehen und zurückgezogen in Ruhe Ihr Leben zu genießen?
HEINO: Vielleicht fragen Sie mich das zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Zur Zeit jedenfalls kann ich es mir nicht vorstellen!
Ein großes Dankeschön an HEINO für die Offenheit und die ehrlichen Antworten!
20. Mai 2010