Ein Familienfest ist eine schöne Gelegenheit, die Verwandtschaft in einem feierlichen Rahmen um sich zu versammeln. Geburtstage, Hochzeiten und Jubiläen sind klassische Anlässe, auch weit entfernt lebende Verwandte zu sich einzuladen, die man monate- oder jahrelang nicht gesehen hat.
Leider beinhalten diese Feiern häufig, dass sie für den Gastgeber selbst wenig Freude mit sich bringen. Denn ein größeres Fest zu organisieren, kann eine Menge Stress und Arbeit bedeuten. Damit Ihre Gäste Sie nicht nur in Form eines Kondensstreifens wahrnehmen, der durch die Wohnung saust und keine Zeit für sie hat, können Sie einige hilfreiche Tipps beherzigen.
Planung von Familienfesten – beliebte Fehler
Oftmals sind es die gleichen Fehler, die zu Frust und Stress bei den Gastgebern und dadurch zu einer insgesamt unbehaglichen Atmosphäre führen. Denn dieser Stress überträgt sich auf die Gäste, so sehr Sie sich auch bemühen, ihn zu verbergen. Folgende Dinge führen in der Regel zu Problemen bei der Organisation:
Zu späte Einladung
Gerade, wenn Sie weit entfernt lebende Verwandte dabei haben möchten, sollten Sie frühzeitig einladen. So schützen Sie sich davor, dass einige Leute nicht kommen können, weil der Termin zu kurzfristig oder anderweitig belegt ist.
Zu hohe Ansprüche an Familienfeste
Wenn die eigenen Verwandten kommen, möchte man ihnen auch Einiges bieten, vor allem in kulinarischer Hinsicht. Das ist auf jeden Fall ein guter Vorsatz, sollte aber nicht zu übertriebenem Ehrgeiz führen. Es muss nicht die selbst gemachte dreistöckige Torte oder das Fünf-Gänge-Menü sein. Wenn Ihre Verwandten die Wahl hätten, würden sie sich sicher für mehr Zeit mit Ihnen und gegen die eine oder andere Leckerei entscheiden.
Zu geringes Zeitpolster
Ein größeres Familienfest zu organisieren, ist keine Lappalie. Deshalb sollten Sie auch für ein ausreichendes Zeitpolster sorgen, sofern es möglich ist. Nehmen Sie sich ein, zwei Tage vor dem Fest frei, und erledigen Sie alle Besorgungen in Ruhe. Dadurch sind Sie schon im Vorfeld viel entspannter.
Zu viel Eigenbrötlerei
Der wichtigste Tipp für eine gelungene und entspannte Feier zu guter Letzt: Bestehen Sie nicht darauf, alles alleine zu machen. Bitten Sie Ihren Partner, Ihre Kinder oder Bekannte, Sie bei den Einkäufen, den Vorbereitungen im Haus oder beim Kochen zu unterstützen. Oder fragen Sie einige der eingeladenen Gäste, ob sie eine Kleinigkeit zum Essen vorbereiten und mitbringen können. Die wenigsten werden auf so eine Frage negativ reagieren.