Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Fitness
  3. Fitness auf Rezept: Vorbeugen zahlt sich aus

Fitness auf Rezept: Vorbeugen zahlt sich aus


Im Leistungskatalog deutscher Krankenkassen hat die Prävention lange Jahre ein Schattendasein gefristet. Seit einiger Zeit hat sich dies jedoch geändert. Es gibt die Erkenntnis, dass eine bewusste und aktive Lebensweise positive Auswirkungen auf den allgemeinen Gesundheitszustand hat.

Deshalb fördern die Krankenkassen mittlerweile präventive Sport-, Fitness- und Gesundheitsangebote. Denn Vorbeugen ist günstiger als Heilen. Die entsprechenden Präventionskurse und -seminare werden teilweise von den Krankenkassen selbst angeboten. Interessierte können aber auch Programme besuchen, die Volkshochschulen, Familienbildungsstätten, Sportvereine oder Fitnessstudios offerieren. Im Allgemeinen können zuschussfähige Veranstaltungen folgende Schwerpunkte haben:

Körperliche Fitness:

In diesen Bereich fallen beispielsweise Herz-Kreislauf-Trainingskurse, Aquagymnastik oder gezielte Wirbelsäulenprogramme.

Ernährungsberatung:

Diese Kurse richten sich sowohl an übergewichtige Menschen als auch an Personen, die sich für eine ausgewogene Ernährung interessieren und einer Gewichtszunahme vorbeugen möchten.

Mentale Fitness:

Zu diesem Bereich zählen Kurse, die die psychischen Kapazitäten der Teilnehmer stärken sollen. Typisch sind zum Beispiel Kurse in Autogenem Training, Yoga, Tai Chi, Qi Gong und Meditation.

Rauchentwöhnung:

Diese Kurse sollen Raucher dabei unterstützen, von ihrer Sucht loszukommen.
Neben diesen exemplarischen Angeboten können Versicherte in Abstimmung mit der Krankenkasse häufig auch Kurse mit anderen Schwerpunkten nutzen.

Was übernimmt die Kasse?

Generell ist es ratsam, sich zunächst bei der eigenen Krankenkasse zu erkundigen, welche Programme unterstützt werden. Meist finden sich auf deren Internetseiten entsprechende Hinweise, ansonsten gibt Ihnen die Hotline Auskunft. Prinzipiell gilt, dass die Krankenkassen nur diejenigen Angebote fördern, die ihrem Ermessen nach wirkungsvoll und damit unterstützenswert sind. Nur dann gewähren sie einen Zuschuss zur so genannten Primärprävention. In der Regel erstatten sie dann 80 Prozent der Kosten eines Kurses, jedoch höchstens 75 Euro – vorausgesetzt, man nimmt auch regelmäßig daran teil.
Nutzen Sie also diese Chance und informieren Sie sich nach entsprechenden Angeboten bei Ihrer Krankenkasse – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

Autor: Torben Riener, Platinnetz-Redaktion