Nicht jeder Flirt führt zu einer Partnerschaft. Doch fast jede Partnerschaft beginnt mit einem Flirt. Singles auf Partnersuche sollten also immer und überall flirtbereit sein. Doch wie flirtet man richtig? Welche Signale sollte man seinem Gegenüber senden, um gut anzukommen? Mit dem richtigen Flirt-Rezept können Sie ordentlich punkten!
Sehen Sie in der Kneipe, dem Café oder Supermarkt jemanden, der Ihnen gefällt, den Sie attraktiv und sympathisch finden, sollten Sie sich nie die Chance entgehen lassen, ihn kennen zu lernen. Bis zum ersten Gespräch ist es kein besonders weiter Weg und selbst wenn es nicht bis zum ersten Date kommt, sind Sie zumindest danach um eine Erfahrung reicher. Wenn Ihnen der andere jedoch gefällt und Sie sich geschickt anstellen, stehen Ihre Chancen auf ein Wiedersehen gut. Wie auch immer er ausgeht: Ein netter Flirt kann nie schaden!
Flirttipps – die Grundlagen
Blickkontakt
Jeder Flirt beginnt mit dem Blickkontakt. Haben Sie jemanden ausfindig gemacht, der Ihnen gefällt, müssen Sie also zunächst versuchen, dessen Blick aufzufangen. Haben Sie diesen ersten Kontakt einmal hergestellt, können Sie allein durch Ihren Blick schon jede Menge Signale an Ihr Gegenüber senden und herausfinden, ob der andere auch Interesse an Ihnen hat. Ganz wichtig beim ersten Blickkontakt: Lächeln! Ein gewinnendes, sympathisches und herzliches Lächeln ist DER Eisbrecher schlechthin. Wird es erwidert, ist das das erste Zeichen dafür, dass Sie mit dem Flirten beginnen können. Nehmen Sie dafür immer wieder Blickkontakt mit dem Objekt Ihrer Begierde auf. Vermeiden Sie dabei jedoch auf jeden Fall ein Starren, das wirkt eher abschreckend als anziehend. Auch ein zu selbstsicherer Blick kann den anderen verunsichern. Oft wirkt ein verlegener oder ein etwas schüchterner Blick angenehmer und sympathischer als ein zu aufdringlicher.
Ansprechen
Dieser Schritt ist meist der schwierigste und kostet die meisten Menschen viel Überwindung, aber: Es lohnt sich! Hat Ihr Gegenüber Ihre ersten Blickkontakte lächelnd erwidert, dann können Sie davon ausgehen, dass Sie auf jemanden gestoßen sind, der auch an Ihnen Interesse hat. Geben Sie sich also einen Ruck und sprechen Sie denjenigen einfach an. Umfragen haben ergeben, dass Frauen am liebsten mit einem dezenten Kompliment (etwa über ihre schönen Augen oder Haare) angesprochen werden, während Männer es bevorzugen, wenn Frauen Sie unter einem Vorwand ansprechen. Wichtig beim Ansprechen ist, dass wenn Sie sich einmal dazu entschlossen haben, Zögern absolut verboten ist! Wenn Sie sich Ihrem Gegenüber bereits genähert haben, dürfen Sie keinen Rückzieher mehr machen, ansonsten haben Sie Ihre Chance verspielt. Wie beim Augenkontakt auch, zählt hier, dass Sie den anderen nicht mit einem zu offensiven Auftreten abschrecken. Seien Sie souverän und strahlen Sie keine Unsicherheit aus, aber fallen Sie auch nicht mit der Tür ins Haus. Zu schneller Körperkontakt etwa bewirkt meist, dass der andere in die Defensive geht.
Flirttipps – in die Offensive
Necken
Sind Sie in ein Gespräch mit der gewünschten Person gekommen, hilft es oft, wenn Sie den anderen überraschen können. Das gelingt Ihnen zum Beispiel durch kleine, aber sympathische Unverschämtheiten. Necken Sie Ihr Gegenüber, während sie dabei gewinnend lächeln. Kleine wohl dosierte Spitzen, die jedoch immer als nett und nicht als bösartig verstanden werden, locken den anderen aus der Reserve. Außerdem tarnen Sie damit Ihre Anmache, fordern Ihr Gegenüber heraus und bieten ihm die Möglichkeit, auf Sie einzusteigen. Solche Neckereien können zum Beispiel sein: „Ich mag die kleinen Lachfalten um Ihre Augen“.
Annäherung
Sehr hilfreich für eine Annäherung über ein Gespräch hinaus ist ein Ortswechsel. Haben Sie sich im Supermarkt kennengelernt, dann laden Sie den anderen direkt auf einen Kaffee ein. Sind sie sich in der Kneipe begegnet, schlagen Sie einen Ortswechsel in eine andere Bar vor. Das hat mehrere Vorteile: Sie erkennen, ob der andere interessiert genug ist, um Ihnen zu „folgen“. Wenn Sie beide dann gemeinsam irgendwohin gehen, schafft das sofort Vertrauen und ist schon fast wie ein erstes Date.
Berührung
Der Schritt zu den ersten Berührungen ist oft etwas heikel. Wartet man zu lange, wird es immer schwieriger, die erste Berührung zu initiieren. Sind Sie dagegen zu offensiv mit dem Körperkontakt, können Sie den anderen verschrecken. Am Besten sind deshalb am Anfang immer flüchtige, unschuldige und beiläufige Berührungen. Etwa eine flüchtige Berührung am Arm, während des Gespräches. Wird dieser Körperkontakt nicht abgewehrt, sondern erwidert, dann können Sie in langsamen Schritten die Berührungen intensivieren oder intimer werden lassen. Wichtig dabei: Langsam und nur bei Grünsignalen Ihres Gegenübers! Wenn Sie es soweit geschafft haben, war Ihr Flirt erfolgreich und dem ersten Date steht nichts mehr im Wege.
Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion