Für uns sind Frisuren heutzutage selbstverständlich, dabei macht man sich oft gar nicht mehr bewusst, dass Haare natürlich wachsen, das heißt Teil unseres Körpers sind. Erst Menschen haben aus Haaren Frisuren gemacht, in dem sie sie auf bestimmte Art und Weise tragen. Doch wie lange gibt es Frisuren eigentlich schon?
Wie durch Ausgrabungen bekannt ist, haben schon die alten Ägypter im Jahre 4000 vor Christus Frisuren getragen. Sie pflegten ihre Haare mit Messern, Haarnadeln und Kämmen. Auch das Haarfärben war schon eine beliebte Methode, um die Frisuren farblich zu modifizieren. Wer denkt, dass Hilfsmittel wie zum Beispiel der Lockenwickler, eine Erfindung der Moderne ist, hat sich getäuscht. Bereits in der Zeit von 300 bis 150 v. Chr. formten die Griechen ihre Frisuren mit einem speziellen Gerät, dem Calamistrum. Das war ein Hohlstab aus Bronze. Auch die Geschichte des Frisurentrends ist schon sehr alt:
Viele Frisuren waren schon in der Antike Trend
Wenn es um Frisuren geht, gab es schon in früherer Zeit einige Parallelen zur heutigen Zeit. Zum Beispiel bei den Römern. Genau wie es heute üblich ist, dass in der Öffentlichkeit stehende Personen häufig Trends setzen, gab es dieses Phänomen schon bei den alten Römern, in der Zeit von 800 bis 700 vor Christus. Wie kann es auch anders sein, machten es hier wieder die Frauen vor: Heute informieren sich Frauen häufig in Zeitschriften über Frisurentrends. Was die Mode der Frisuren im alten Rom betraf, orientierte man sich an den Frauen am Hofe. Es war üblich, die Frisur zu tragen, die auch die Kaiserin gerade trug. In dieser Zeit wurde auch schon der Dutt getragen, der unter den Frisurentrends 2010 wieder sehr beliebt ist, also bis noch heute besteht.
Eine weitere Frisur, die schon sehr alt und in diesem Jahr wieder gefragt ist, ist der Bob. Er wurde schon im alten Ägypten sowohl von Frauen als auch von Männern schulterlang und mit geradem Pony getragen. In diesem Jahr wird er zum Beispiel ganz glatt und anliegend am Kopf getragen. Aber auch schulterlang, in einer Länge oder gestuft geschnitten gehört er zu den beliebten Frisuren 2010.
Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion