In einer Gehaltsverhandlung kann man nicht „verlieren“: Das unerfreulichste Ergebnis für jeden Mitarbeiter wäre gewiss die Ablehnung seiner Forderungen durch den Chef.
Tag für Tag aber begeben sich viele Arbeitnehmer in Gehaltsverhandlungen, in denen ihre Forderungen nach verbesserter Bezahlung akzeptiert werden. Die Chancen, in einer Gehaltsverhandlung zu „gewinnen“, sind also oftmals sehr gut.
Ein Gespräch auf Augenhöhe
Eine sehr wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung ist, sich gegenüber seinem Chef nicht in einer unterlegenen Position zu sehen. Als Mitarbeiter sollte man insbesondere davon ausgehen, dass auch der Chef an einer weiteren Zusammenarbeit interessiert ist – zumal jede berufliche Neuorientierung eines Mitarbeiters zu einem erheblichen Kostenfaktor werden kann.
In vielen Branchen und Arbeitsfeldern steigen die gezahlten Gehälter noch immer stetig an, zwar nicht Monat für Monat (und oftmals auch nicht mehr Jahr für Jahr), aber dass zuverlässige und bewährte Mitarbeiter ihre beruflichen Leistungen durch gutes (oder besseres) Geld honoriert wissen möchten, ist im beruflichen Leben eine Selbstverständlichkeit. Insofern sollte man sich auch in dieser finanziellen Frage nicht scheuen, zum geeigneten Zeitpunkt ein offenes Gespräch mit seinem Chef zu suchen.
„Wir schreiben schon lange tiefschwarze Zahlen…“
In den Zeiten einer soliden finanziellen Situation des gesamten Unternehmens ist es für jeden Mitarbeiter und für jeden Chef viel einfacher, in Gehaltsverhandlungen zu treten, als in wirtschaftlich eher durchwachsenen oder schwierigen Phasen.
Der beste Zeitpunkt, um mit dem Anliegen eines verbesserten Gehalts an den Chef heranzutreten, ist natürlich eine Situation, in der man sich durch eine besondere Leistung ausgezeichnet hat. Ein erfolgreicher Mitarbeiter, der nachweislich zum wirtschaftlichen Erfolg seines Unternehmens beigetragen hat, wird auch in einer Gehaltsverhandlung „gute Karten“ haben und diese gezielt ausspielen können, wenn er mit angemessenen Vorstellungen auf seinen Chef zugeht.