Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Verbrauchertipps
  3. Geld sparen im Haushalt und Alltag

Geld sparen im Haushalt und Alltag


Sparen kann einfacher sein als Sie denken! Wer seine Haushaltskasse ein wenig aufbessern möchte, kann mit vielen Kleinigkeiten eine Menge erreichen. Je mehr Spartipps Sie regelmäßig und auf Dauer in Ihrem Alltag anwenden, desto besser für Ihren Geldbeutel. Am Ende des Jahres oder Monats merken Sie den Unterschied.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten wie Sie im Haushalt sparen können. Die Spanne reicht vom Stromsparen über das Einkaufen bis hin dazu, gebrauchte Dinge nicht sofort wegzuwerfen, sondern mehrmals benutzen.

Geld sparen durch Energie sparen

Energie zu sparen, vermindert nicht nur Ihre Kosten, sondern schont auch die Umwelt. Einer der größten Stromfresser im Haushalt, der sich auf ganz einfache Art und Weise ausschalten lässt, ist ein elektronisches Gerät im Stand-By-Modus. Geräte wie Fernseher, Computer, Drucker oder DVD-Player stehen oft unnötigerweise im Stand-By-Betrieb und verbrauchen dabei Strom. Schalten Sie Geräte wie zum Beispiel den Fernseher nicht per Fernbedienung aus, sondern drücken Sie den Aus-Schalter am Gerät. Sie können allein durch das Ausschalten Ihres Fernsehers bis zu 30 Euro im Jahr sparen. Um sich den Energie-Spar-Effekt besser vorstellen zu können: Mit dem Strom, der in Europa jährlich für Stand-By-Betriebe verbraucht wird, könnte man laut EU-Komission den Strombedarf ganz Ungarns decken.

Auch in anderen Bereichen des Haushalts können Sie Energie und damit bares Geld sparen. Achten Sie bei Ihrer Wäsche darauf, dass Sie nicht mit einer Temperatur von über 60 Grad waschen und die Maschine immer vollständig befüllen. Auf diese Weise können Sie bis zu 150 Euro im Jahr einsparen.

Viele andere Küchengeräte sind ebenso wahre Energiefresser. Gerade der Herd braucht sehr viel Energie und diese kostet ja bekanntlich. Z.B. durch einen Wasserkocher (Angebote) können sie Energie und somit bares Geld sparen.

Informieren Sie sich außerdem über die Energieversorger Ihrer Umgebung. Es ist gut möglich, dass Sie von einem teuren Anbieter oder in einem ungünstigen Tarif Ihren Strom beziehen. Der Wechsel des Anbieters ist nicht aufwendig – die investierte Zeit kann sich mit mehreren Hundert Euro Einsparung pro Jahr bezahlt machen. Stromanbieter vergleichen lohnt sich also.

Günstiger Einkaufen

Oberste Priorität beim Einkaufen ist, dass Sie keine unnötigen Spontankäufe tätigen. Die erste Regel hierfür lautet: Niemals hungrig Einkaufen gehen! Das verstärkt nur Ihren Appetit und Sie kaufen unkontrolliert und zu viel ein. Um Spontankäufen aus dem Weg zu gehen, sollte man zudem mit Einkaufszettel durch den Laden gehen und nur dort zugreifen, wo es geplant war. Beachten Sie, dass die Ware, die in Augenhöhe steht, meist viel teurer ist als die sogenannte "Bückware" weiter unten im Regal. Hilfreich zu wissen ist auch, dass Supermärkte für Rechtshänder konzipiert sind. Befinden sich mehrere ähnliche Produkte auf einem Regalbrett, sind diejenigen, die auf der rechten Seite stehen, meist teurer als die Konkurrenzprodukte weiter links. Achten Sie außerdem immer darauf, dass Sie die Grundpreise der Produkte vergleichen, denn auch wenn zwei Verpackungen gleich groß sind, müssen sie nicht die gleiche Inhaltsmenge haben.

Nicht nur beim Einkauf von Lebensmitteln lässt sich sparen. Suchen Sie einen neuen Couchtisch, schauen Sie mal bei einem Flohmarkt in Ihrer Nähe vorbei. Hier finden Sie nicht nur Schnäppchen, sondern mitunter sogar Schätzchen. Auch Kleidung muss nicht immer brandneu sein. Stöbern Sie mal im Second-Hand-Laden und Sie werden feststellen, dass Sie auch dort modische Kleidung finden.

Geld sparen – sonstige Tipps

In jedem Haushalt gibt es Dinge, die wir nur einmal benutzen und danach wegwerfen. Dabei gibt es viele Sachen, die man ein weiteres Mal benutzen kann oder zweckentfremdet noch für andere Zwecke gebrauchen kann. So sparen Sie sich zum Beispiel Putzlappen, wenn Sie alte Bettlaken und Handtücher zerschneiden und zum Putzen verwenden.

Filzstifte müssen nicht unbedingt sofort neu angeschafft werden, wenn sie eingetrocknet sind. Der Trick: Nehmen Sie die hintere Verschlusskappe ab, tröpfeln Sie ein wenig Essig in die Hülle des Stiftes und verschließen Sie ihn wieder. Nach einigen Stunden schreibt der Stift als ob er neu wäre.

Auch einmal verwendete Teebeutel müssen nicht sofort in den Mülleimer wandern. Sie können Sie ohne Probleme ein zweites Mal verwenden – gerade schwarzer Tee schmeckt auch beim zweiten Aufguss noch sehr intensiv.

Damit Ihre Kerzen länger brennen, frosten Sie sie vor dem Anzünden ein – je länger desto besser. Das ist kaum Aufwand, verlängert die Brenndauer von Teelichtern jedoch um fast das Doppelte, bei Stabkerzen sogar um das Dreifache.

Sparen können Sie auch bei teuren Pflegeprodukten. Mischen Sie sich Ihre eigene Naturkosmetik und tun Sie nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch Ihrem Körper noch etwas Gutes. Masken aus Honig und Quark, Peelings mit Joghurt und Meersalz – es gibt viel, das Sie selbst günstig zubereiten können.

Viele der Spartipps haben neben dem positiven Effekt für Ihre Kasse auch noch andere Vorteile. Strom sparen arbeitet dem Treibhauseffekt entgegen, Dinge mehrmals zu benutzen, hilft der Umwelt und selbst hergestellte Kosmetik- und Pflegeprodukte verschonen Ihre Haut vor Konservierungsstoffen. Sparen kann sich also in vielerlei Hinsicht für Sie auszahlen – probieren Sie es aus.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion