Globuli
In der Pflanzenheilkunde, in alternativen Formen der Medizin und in der Homöopathie werden unter anderem diese sogenannten Kügelchen verwendet. Diese nennt man Globuli. Homöpathisches Globuli besteht aus Rohrzucker. Früher gehörte zu den Inhaltsstoffen auch Stärkemehl. Globuli gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen. Meist hat Globuli einen Durchmesser von bis zu 1,5 mm und ist weiß oder gelb. Globuli werden auch homöopathische Streukügelchen genannt und kann man als homöopathisches Arzneimittel in der Apotheke erhalten. Bei der Therapie von fast allen Symptomen sollte aber immer zu allererst ein Schulmediziner aufgesucht werden. Wenn dieser eine Überweisung für angebracht hält, kann der Homöopath unter Umständen weiterhelfen und mit der Therapie durch Globuli beginnen.