Glückwünsche zur Silberhochzeit gehören zum guten Ton und können mit ein wenig Kreativität und ohne großen Aufwand selbst geschrieben und vorgetragen werden. Um allerdings keine öden Kurzvorträge auf einer Karte zu präsentieren, sollten ein paar grundsätzliche Regeln beachtet werden.
Wer in der heutigen Zeit glaubt, Glückwünsche zur Silberhochzeit per SMS verschicken zu können, ist garantiert auf dem Holzweg: Denn erstens ist eine Grußkarte immer passender und edler und zweitens handelt es sich bei einer Silberhochzeit um eine lange Tradition, und auf die sollte man nicht mit modernem Schnickschnack antworten. Eine Karte, die Glückwünsche zur Silberhochzeit ausrichtet, ist an sich sehr leicht geschrieben und abgeschickt. Aber sie sollte nicht zu anonym daherkommen, denn wenn ein Spruch überhaupt nichts mit dem betreffenden Ehepaar zu tun hat, wirken Glückwünsche zur Silberhochzeit oft wie eine dröge Pflichtübung, die man zwangsweise abgeschickt hat. Auf jeden Fall sollten die Glückwünsche zur Silberhochzeit auch mit der Hand geschrieben sein. Wer sich in dieser Hinsicht unsicher fühlt, kann ja vorher auf einem normalem Blatt Papier üben. Aus diesem Grund sollte man die Adressaten auch auf der Karte mit ihrem Vornamen erwähnen und den dazugehörigen Spruch nach Möglichkeit mit persönlichen Eigenschaften verbinden. Je individueller die Glückwünsche zur Silberhochzeit ausfallen und je mehr sie auf die jeweiligen Charaktere und ihren Lebenslauf abgestimmt sind, einen desto besserer Eindruck wird letzten Endes vermittelt.
Die richtige Karte für Glückwünsche zur Silberhochzeit
Die Wahl der richtigen Karte für Glückwünsche zur Silberhochzeit ist natürlich auch ganz entscheidend. Zwar ist es nicht prinzipiell verkehrt, sich eine Karte einfach zu kaufen, zu beschriften und abzuschicken. Edler und individueller aber wirkt es, wenn die Glückwünsche zur Silberhochzeit auf einer selbst gestalteten Grußkarte verschickt werden. Denn dadurch wird der ganze Vortrag persönlicher und man kann außerdem die eigene Kreativität einsetzen, um zu betonen, wie viel einem am Leben des befreundeten Ehepaares liegt.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion