Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Freizeit / Hobbys
  3. Golf und die schönsten Golfplätze Deutschlands

Golf und die schönsten Golfplätze Deutschlands


Einige Vorurteile über das Golfen halten sich nach wie vor hartnäckig. Zum Beispiel:
Golf wäre nur etwas für ältere und wenig sportliche Menschen. Doch Golf gilt nicht umsonst als ein Sport. Immer mehr Menschen spielen Golf und nutzen es gleichzeitig als angenehmes Fitnessprogramm.
Die zunehmende Popularität von Golf hat den Nebeneffekt, dass die Anzahl der Golfplätze stetig zunimmt. Da kann die Entscheidung, wo man neben dem heimischen Golfplatz gerne einmal spielen möchte, schon schwer fallen.

Golf spielen – aber wo?

Die Umgebung spielt beim Golf eine große Rolle, denn je nach Landschaft ergibt sich ein völlig anderes Spielgefühl. Die Spannbreite geht hierbei von Golfen am Meer im Norden Deutschlands bis zum Golfen in den Bergen ganz im Süden. Da heißt es sich vorher zu überlegen, ob man gerne weit ab in frischer Meeresbrise oder lieber in attraktiver Nähe zu einer Großstadt spielen möchte.

  • Der Golfclub in Husum an der Nordsee liegt sehr nah am Husumer Hafen. Er zeichnet sich durch seine ebene Anlage, die lediglich durch einige Bodenwellen durchzogen ist, aus. Weitere Attraktionen sind diverse Wasserhindernisse und Feuchtbiotope. Im Sommer lockt die schöne Sonnenterasse des Clubrestaurants. Hier kann man sich mit Blick auf das Grün des Golfplatzes nordfriesische Spezialitäten, wie etwa Krabbenbrot oder Scholle, schmecken lassen.
  • Eine ganz andere Charakteristik zeichnet den Golfclub von Pulheim, in der Nähe von Köln, aus. Trotz seiner sehr zentralen Lage, ist die Nähe zur Großstadt nicht zu spüren. Die achtzehn Bahnen befinden sich inmitten eines Waldgebietes und liegen allesamt in einer hügeligen Landschaft. Die angrenzende Sterne-Gastronomie lädt zum stilvollen Verweilen ein. Außerdem befindet sich eine Sauna- und Massagepraxis auf dem Golfgelände, so dass man einen anstrengenden Golftag ganz entspannt ausklingen lassen kann.
  • Umrahmt von den Oberstdorfer Bergen liegt im schönen Trettachtal ein Golfplatz mit ganz besonderem Ambiente. Der Golfplatz ist wunderbar mit seiner natürlichen Umgebung aus Bergwiesen, Bachläufen und schattigen Wäldern verbunden. Aufgrund einiger Höhenunterschiede gilt der Golfplatz als durchaus anspruchsvoll, doch wer nicht mit übermäßigem Ehrgeiz und zu hohen Erwartungen an die Sache herangeht, wird das Golfspiel in reizvoller Umgebung sicher genießen können. Wer noch etwas über den Umgang mit dem Golfschläger dazulernen möchte, ist in der angrenzenden Golfschule bestens aufgehoben. Hier wird nach dem Motto "Korrekt, einfach und mit Spaß" unterrichtet.

Golf – Spiel und Sport

Ob nun am Meer oder in den Bergen, ganz nebenbei betreibt ein Golfer Fitnesstraining. Er legt auf dem Platz mit seinen achtzehn Löchern sechs bis acht Kilometer zurück. Dabei bewegt er nicht nur über hundert Muskeln sondern verbraucht außerdem auch über tausend Kalorien. Das entspricht dem Verbrauch eines Joggers, der mehr als eine Stunde läuft. Außerdem ist Golf ein Sport, der zusätzlich zur Technik, eine große Ausdauer und Konzentrationsvermögen verlangt. Abgesehen von diesen Herausforderungen ist Golf auch nicht, wie oft vermutet wird, der einsame Kampf auf dem Golfplatz mit dem Golfschläger. Viele Golfer verabreden sich zu gemeinsamen Spielen, wobei auch unterschiedliche Fertigkeiten keine Rolle spielen, da man nicht gegeneinander antritt. Ein weiteres Vorurteil, Golf zähle zu einer absoluten Domäne der Männer, lässt sich ebenso widerlegen: Denn schon fast die Hälfte der Mitglieder in Deutschlands Golfclubs sind Frauen.

Autorin: Dorothee Ragg, Platinnetz-Redaktion