Die Toilette spült nicht mehr, in der Küche fließt plötzlich kein Strom mehr und die Scheibe im Keller ging zu Bruch. Mit solchen Problemen steht man häufig alleine da, wenn man im eigenen Häuschen oder in einer Wohnung ohne Hausmeister wohnt. Die Suche nach dem passenden Handwerker geht jetzt auch über das Internet.
Wer nicht zufällig einen Handwerker im Verwandten- oder Bekanntenkreis hat, muss häufig Hilfe bei fremden Anbietern suchen, wenn es in der Wohnung Probleme gibt oder handwerkliche Arbeiten zu erledigen sind. Doch man ist nicht auf Empfehlungen von Nachbarn angewiesen: Den passenden Handwerker kann man neuerdings auch im Internet finden.
Handwerker im Internet finden
Das Internet ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Marktplatz für alles Mögliche geworden. Man kann online einkaufen, Freunde finden, sich auf Partnersuche begeben – und Aufträge für Handwerker und andere Dienstleister vergeben. Auf großen Portalen kann jeder, der für eine Tätigkeit an und im Haus einen Spezialisten braucht, im Internet nach den passenden Handwerkern suchen indem er den Auftrag öffentlich ausschreibt. Wer beispielsweise einen Fliesenleger fürs Badezimmer sucht, gibt an, wie viele Quadratmeter gefliest werden müssen, welche Art von Fliesen zur Verfügung stehen oder was für Schwierigkeiten es geben könnte, beispielsweise schräge Wände. Je größter die Plattform in Internet ist, desto mehr Handwerker werden auf die Ausschreibung aufmerksam und geben ein passendes Angebot ab. Am Ende der Auktion liegen Ihnen idealerweise mehrere Angebote vor und Sie können den passenden Anbieter auswählen.
So funktionieren die Auktionen im Netz
Anders als bei normalen Versteigerungen wird die Vergabe des Auftrags nicht über den Preis entschieden. Zwar werden sich die Handwerker und Anbieter unterbieten und so sinkt der Preis mit der Zeit um einige Prozentanteile. Allerdings punkten die Bewerber nicht nur mit billigen Angeboten, sondern auch über berufliche Qualifikationen, Zertifikate und Bewertungen andere Nutzer. Nach Ablauf der Angebotsphase – den Zeitraum bestimmen Sie – können Sie mit Hilfe dieser verschiedenen Kriterien entscheiden, wer den Auftrag bekommt. Entscheiden Sie sich für den günstigsten Anbieter, oder sind Ihnen zahlreiche berufliche Erfahrungen wichtig? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
Die Vorteile, wenn man Handwerker über das Internet sucht
Dienstleistungen und Handwerksarbeiten über das Internet auszuschreiben, kann in vielerlei Hinsicht praktisch sein. Beispielsweise punkten Online-Marktplätze mit einer großen Angebotsbreite. Denn wer über konventionelle Weise im Telefonbuch einen Handwerker sucht, hat meistens weder Zeit noch Lust, gerade bei kleineren Aufträgen verschiedene Anbieter abzuklappern und nach den besten Angeboten zu forschen. Meistens erhält der erstbeste Anbieter den Zuschlag. Über das Internet sprechen Sie viele Anbieter auf einmal an, die Ihnen dann mit ihren Geboten auf einen Blick verraten, wie viel Geld sie für welche Leistung haben wollen. Transparenter und übersichtlicher kann man es sich kaum wünschen. Außerdem können Sie im Internet die Bewertungen von anderen Nutzern zur Entscheidung heranziehen. Genauso wie man die Nachbarn zu ihren Erfahrungen mit dem örtlichen Handwerker befragen kann, geben im Internet die Nutzer ihre Meinung zur Qualität und Zuverlässigkeit der Anbieter ab.
Darauf sollten Sie bei der Auftragsvergabe im Internet achten
Daher ist es ratsam, den Bewertungen von anderen Nutzern große Aufmerksamkeit zu schenken. Das Internet ist bei all der Vielfalt leider auch ein Ort, an dem sich unprofessionelle Anbieter tummeln und hinter der Anonymität verbergen. Wenn Sie allerdings darauf achten, Aufträge an Anbieter zu vergeben, die bereits positiv bewertet wurden, reduzieren Sie die Gefahr deutlich, stümperhafte Handwerker zu engagieren und schlechte Handwerksergebnisse zu bekommen.
Zudem sollten Sie wissen: Die Einstellung von Aufträgen ist auf den großen Online-Marktplätzen für Dienstleistungen kostenlos. Nur der Dienstleister muss geringe Gebühren und Anteile an seinem Verdienst abgeben. Wenn Sie ein Angebot vergeben, sollten Sie daher darauf achten, dass der Handwerker diese Gebühren nicht auf Sie umschlägt. Auch Fahrtkosten und andere eventuelle Nebenkosten sollten im Preis inbegriffen sein, nur das Material müssen Sie selbst stellen. Bezahlen Sie im Zweifelsfall nur das, was der Handwerker in seinem Gebot als Preis angibt.
Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, kann es für kleinere Handwerksarbeiten im Garten bis hin zu Großaufträgen für eine Komplettsanierung eine praktische Alternative sein, Aufträge im Internet auszuschreiben.
Autorin: Julia Heilig, Platinnetz-Redaktion