Die Silberhochzeit ist nicht der einzige Anlass, um eine gelungene Ehe zu feiern. Es gibt noch eine ganze Menge anderer Gelegenheiten, um einen Hochzeitstag zu würdigen. Die sind allerdings meist nicht ganz so formell und festlich wie die offiziellen und etablierten Anlässe.
Es gibt eine Reihe von Hochzeitstagen mit individuellen Bedeutungen, die kaum zu überblicken sind. Dabei sind die jeweiligen Hochzeitstage im Allgemeinen einem Material zugeordnet, von denen die bekanntesten natürlich Gold und Silber sind. Die Silberhochzeit nach 25 und die goldene Hochzeit nach 50 Jahren sind allerdings vor allem in der heutigen Zeit Anlässe, die immer seltener werden, weil immer mehr Ehen geschieden werden. Neben diesen beiden wohl bekanntesten Anlässen existiert noch die Perlenhochzeit, die nach 30 Ehejahren gefeiert wird. Aber es gibt auch exotischere Festtage und dazugehörige Materialien, wie beispielsweise Kupfer, Wolle, Holz und noch eine Vielzahl weiterer.
Die Silberhochzeit und weitere Jubiläumstage in verschiedenen Ländern
In unterschiedlichen Ländern sind die jeweiligen Jubiläumstage unterschiedlich benannt und haben oft eine andere Bedeutung. Auch sind viele der Jubiläumsanlässe nicht so ernst gemeint wie die klassischen Tage: Die goldene oder die Silberhochzeit sind bekannt und haben sich über viele Jahre hinweg in den jeweiligen Kulturen etabliert. Es ist interessant, dass die Silberhochzeit unter dieser Bezeichnung nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden, in Großbritannien, Skandinavien, Frankreich, Spanien, Portugal und sogar in Russland besteht. So gesehen ist die Silberhochzeit wirklich ein
länderübergreifendes Fest. Viele Jubiläumstage sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Dennoch gibt es eine Reihe von Übereinstimmungen. So ist das siebte Jahr in den meisten europäischen Ländern dem Material Wolle zugeordnet, das zehnte Zinn und das elfte Stahl. In der Regel wird dann auch auf das jeweilige symbolische Material Wert gelegt und gehört zu den Geschenken, wenn das jeweilige Jubiläum gefeiert werden sollte. Aber es ist jedem Paar selbst überlassen, aus welchem Hochzeitstag es einen besonderen Anlass und eine Feier machen möchte.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion