Hormon Yoga soll dazu dienen, den Hormonspiegel günstig zu beeinflussen und so Beschwerden zu lindern, die in den Wechseljahren auftreten können. Hormon Yoga ist besonders in Brasilien, den USA und Deutschland populär.
Hormon Yoga ist eine Erfindung der Brasilianerin Dinah Rodrigues aus dem Jahr 1990. Power Yoga ist eher der Alternativmedizin zuzuordnen als der Tradition des Yoga. Hormon Yoga soll dazu dienen, die Beschwerden während der Wechseljahre zu mindern. Die Übungen des Hormon Yoga stammen hauptsächlich aus dem Kundalini Yoga und finden in abgewandelter Form Anwendung. Typische Wechseljahrsbeschwerden wie Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder Nervosität sollen durch die Übungen gebessert werden. Um das zu erreichen, werden bestimmte dynamische Asanas mit Atemübungen kombiniert, was zu einer intensiven Massage der inneren Organe führen soll.
Die Übungen, die anfangs täglich gemacht werden sollen, nehmen etwa eine halbe Stunde in Anspruch. Wissenschaftlich belegbare Erfolge sind damit bisher nicht erzielt worden. Yoga kann aber allgemein zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden beitragen.