Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Freizeit / Reisen
  3. Ich packe meinen Koffer…Landestypische Mitbringsel

Ich packe meinen Koffer…Landestypische Mitbringsel


Wer einen schönen Urlaub verbracht hat, möchte sich oft ein Andenken mitnehmen oder seinen Lieben Zuhause etwas landestypisches mitbringen. Nicht selten ist der Koffer dann bei der Heimreise voller als beim Hinflug. Also lassen Sie beim Packen Platz für ein Stück Hawaii oder Südafrika.

Wer eine Fernreise unternimmt, der taucht vorübergehend in eine andere Kultur ab. Viele unbekannte Dinge, Kunstgegenstände, Nahrungsmittel und Alltagsgegenstände begegnen dem Reisenden und am liebsten würde man alles gleich in seinen Koffer packen und mitnehmen.

Ein Koffer voll Erinnerungen

Gerade Reisen in ferne Länder reizen dazu, den Koffer voll Souvenirs zu packen. Wann kommt man da schon noch einmal hin? Außerdem möchte man sich an jede Kleinigkeit erinnern und Fotos taugen da nur bedingt. Ein typischer Geschmack, eine typische Speise, ein typischer Geruch: Diese Dinge erhalten die Erinnerung wesentlich lebendiger. Aus diesem Grund kauft man sich gern landestypische Speisen, auch wenn man die Zuhause niemals anrühren würde. Touristen, die aus Südafrika zurückkommen, haben zum Beispiel oft Biltong im Koffer. Biltong sind getrocknete Streifen aus Rindfleisch, Wild oder Straußenfleisch. Es wird beim Trocknen mit Essig, Koriander, Salz und Pfeffer gewürzt. In Südafrika ist es in jedem Supermarkt zu kaufen und es wird wie Chips verzehrt. Es ist Tradition, beim Rugby Spiel einen Streifen Biltong mit dem Taschenmesser zu schneiden und zu essen. Aber auch Dekorationsgegenstände müssen in den Koffer. Typisches Mitbringsel aus Südafrika ist zum Beispiel die Holzgiraffe. Am Flughafen bevölkern sie jedes Geschäft und sind fast ein Muss im Koffer aus Südafrika.

Kulinarische Souvenirs bieten sich besonders aus Asien an. Die landestypischen Küchen unterscheiden sich von der europäischen Art zu kochen so grundlegend, dass man sich unbedingt ein paar typische Würzmischungen und Gewürze in den Koffer packen sollte, um den Geschmack des Urlaubs Zuhause wieder aufleben lassen zu können. Da wären Würzmischungen für ein authentisches Curry oder Padang Sambal Chilli Sauce oder Coffee Source Pork Ribs mit einem Schuss Espresso.
Neben solchen Delikatessen findet sich sicher auch noch Platz im Koffer für einen der farbenprächtigen Sarongs oder für eine Risis-Orchidee aus Singapur. Die Risis-Orchidee ist ein handgefertigtes Schmuckstück aus Singapurs Nationalblume. Echte Orchideen werden mit 22 Karat Gold überzogen und zu Broschen, Ohrringen und Kettenanhängern verarbeitet.

Schmuck ist auch ein beliebtes Mitbringsel aus Australien. Das Land der Kängurus und Koalas hat wunderschöne Opale zu bieten. Pur oder zu Schmuckstücken verarbeitet sind Opale in Australien wesentlich günstiger zu haben als in Europa. Opale nehmen im Koffer auch wesentlich weniger Platz ein als ein Didgeridoo. Trotzdem ist dieses australische Musikinstrument ein häufig gekauftes Souvenir. Etwas tauglicher für den Koffer sind die in Australien so beliebten Dosenkühler aus Neopren. Australier sind absolute Bier-Fans. Bier wird dort immer eiskalt getrunken, so dass jeder diese Dosenkühler Zuhause hat. Wer sich also etwas ganz landestypisches für den Alltag mitbringen möchte, packt sich einen solchen Kühler in den Koffer. Am besten packt man gleich ein bis zwei Gläser des beliebten Brotaufstrichs Vegemite mit ein. Wer etwas mehr Kultur mit nach Hause nehmen möchte, für den eigenen sich die in Tasmanien typischen Holzschalen. Sie gehören zu den besten der Welt.

„Aloha“ aus dem Koffer

Hawaii: Hula Röckchen, Ananas, Thomas Magnum und natürlich Blumenketten. Die bunten Schmuckstücke, genannt Leis, kann man überall auf den Inseln kaufen. Dort sind sie aus echten Blumen. Für den Koffer und als Souvenir eigenen sich die Nachbildungen aus Plastik. Zuhause würde man sie nicht kaufen – stammen sie aber aus Hawaii, sind sie eine wunderschöne Erinnerung und auch nicht kitschig, denn sie haben eine Bedeutung. Seit in den 1980er Jahren die Serie „Magnum“ über den Bildschirm flimmerte, möchte jeder Hawaii-Tourist ein Hawaii-Hemd mit wildem Blumenmuster in den Koffer packen. Wenn man schon so weit geflogen ist, muss man auch ein solches Hemd mitbringen. Alles andere geht ja gar nicht. Wer kann schon seine Urlaubserinnerungen am Leib tragen?
Typisch für Hawaii sind auch die kleinen Ukulelen, mit denen die berühmte Hula-Musik gespielt wird. Sie sind klein genug, um in den Koffer zu passen und wer auf ihnen spielen kann, kann sich ganz leicht das Urlaubsgefühl vom letzten Lu’au auf der Insel zurückholen.
Bekannt und als Mitbringsel sehr beliebt sind Schüsseln und Küchenutensilien aus Koa-Holz. Je dünner und feiner die Schüssel, desto größer das kunsthandwerkliche Geschick.
Aus dem kulinarischen Angebot Hawaiis stechen Kona Kaffee und Macadamia Nüsse hervor. Beides ist auf den Inseln sehr beliebt und klein genug für den Koffer.

Viele andere Länder haben typische Dinge, die spannend sind und mitgenommen werden möchten. Schön, wenn man sich ein wenig Platz gelassen hat, um all die kleinen und großen Erinnerungsstücke in den Alltag mitnehmen zu können. So kann man ein wenig der Urlaubsstimmung mit in den Alltag hinüber retten.

Autorin: Elke Liermann, Platinnetz-Redaktion