Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Kaffee
  3. Kaffeesatz für den Komposter

Kaffeesatz für den Komposter


Kaffee ist ein sehr beliebtes Getränk und wird auch in Deutschland massenhaft getrunken. Die meisten schmeißen den Kaffeesatz in den Müll, dabei gehört er eigentlich in den Komposter oder auf Pflanzenerde, denn Kaffee ist ein gutes Düngemittel.

Viele Gärtner schwören auf Kaffeesatz als Gartendünger wegen seines hohen Stickstoff-, Kalium- und Phosphorgehalts, der gut für die Pflanzenentwicklung ist. Für den Komposter ist Kaffeesatz außerdem gut, weil er Würmer anlockt und sich somit positiv auf den Kompostiervorgang auswirkt. Regenwürmer mögen Kaffeesatz und werden davon angezogen. Die Würmer sind deshalb so gut für den Komposter, weil sie für einen gesunden Boden sorgen, indem sie sich durch die Erde graben. Sie lockern die Erde dabei auf und hinterlassen humusreichen Kot, der den Pflanzen wichtige Nährstoffe liefert.

Kaffeesatz für den Komposter oder als direktes Düngemittel

Ein weiterer Grund, den Kaffesatz in den Komposter zu tun, ist sein pH-Wert. Kaffee ist leicht sauer und senkt dadurch den pH-Wert der Erde. Nicht nur für den Komposter, sondern auch als direktes Düngemittel für Pflanzen ist das gut. Besonders bei Pflanzen, die sauren Boden bevorzugen ist das sinnvoll. Pflanzen, die mit Kaffeesatz gedüngt werden, werden außerdem nicht so häufig von Schädlingen und Ungeziefer befallen. Das kommt daher, dass eine Überdüngung mit Kaffeesatz nicht möglich ist und sich die Pflanzen nicht vollsaugen. Somit bieten sie weniger Nährboden für Parasiten. Eine andere positive Wirkung in Bezug auf Schädlingsbekämpfung ist, dass Kaffeesatz Schnecken fernhält. Wenn mit Kaffeesatz gedüngt wurde, leiden Schnecken auf der bearbeiteten Erde an einer erhöhten Schleimproduktion und können bei der Aufnahme von Kaffeesatz verenden. Wer also keinen Platz für einen Komposter hat, kann das praktische Düngemittel also direkt für die Pflanzen verwenden. Kaffeesatz sollte möglichst trocken als Düngemittel verwendet werden, da er nass zu Schimmelbildung neigt und somit den Pflanzen schaden kann. Pflanzen, bei denen sich Kaffeesatz besonders gut eignet sind Rosen, Hortensien, Geranien, Rhododendren, Azaleen und Engelstrompeten. Im Gartenbereich dient Kaffeesatz also mehrfach: Als Lockvogel für nützliche Regenwürmer im Komposter, als Schädlingsbekämpfer sowie gleichzeitiges Düngemittel.

Autor: Marcel Exner, Platinnetz-Redaktion