Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesundheit / Diaet und Abnehmen
  3. Kalorien

Kalorien


Der ewige Kampf mit den Kalorien. Bei jeder Diät heißt es: Kalorien zählen, Kalorien sparen und Kalorientabellen studieren, um den Überblick zu behalten und versteckte Dickmacher aufzuspüren. Am besten macht man sich dafür vorher Gedanken, was eine Kalorie überhaupt ist und für was sie steht.

Man spricht meistens von 1 Kalorie obwohl 1 Kilokalorie (kcal, also 1000 Kalorien) gemeint sind. Die Kalorie ist eine Maßeinheit für Energie und wurde bereits von Joule abgelöst. Deshalb werden als Werte bei Nahrungsmitteln inzwischen Joule und Kilokalorien angegeben. Die Definition einer Kalorie besteht vereinfacht ausgedrückt darin, wieviel Wärme man braucht, um eine bestimmte Menge Wasser zu erwärmen.

Kalorientabellen

Für alle Nahrungsmittel kann man Angaben über Kalorien und Nährwerte machen und durch das Führen einer Kalorientabelle gewinnt man einen sehr guten Überblick darüber, wie viele Kalorien man täglich zu sich nimmt und welche Kalorien davon überflüssig sind. Zudem erhält man Einblick über den Nährwert verschiedenster Lebensmittel. Über Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme entscheidet immer noch der Kaloriengehalt der Nahrung, die man aufnimmt. Im Internet, bei Medizinern, Ernährungsberatern oder auch im Fintessstudio erhalten Sie ausführliche Informationen über Kalorien und Kalorientabellen, die über die verschiedenen Nährwerte bei der Ernährung Aufschluß geben.

Nährwert

Bei der Bestimmung der Kalorien eines Lebensmittel kommt es auf den Nährwert an. Diese finden sich auf Kalorientabellen für gesunde Ernährung. Der Nährwert einer Nahrungsquelle bestimmt sich aus dem Verhältnis seiner Inhaltssotffe und dessen Verfügbarkeit für den Organismus des Menschen. Allerdings sind dabei noch die Parameter Verwertung, Zubereitung und auch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von Lebensmitteln zu beachten. Der sogenannte Nährwert bestimmt sich im Wesentlichen aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten und deren letzetendlich verwertbare Energie.