Wer Kartenlegen lernen will, sollte keine Gebrauchs-anweisung in die Hand nehmen. Bei manchen Tarot-Sets haben die Bilder eine so ausdrucks-starke Sybmolik , dass grundlegende Informationen über die Bedeutung schon in der Abbildung enthalten sind. Erfahren Sie mehr über Symbolik im Tarot.
Es gibt einige Tarotdecks, die mit ihrer Überfülle an Symbolik fast schon zu viel Bedeutung haben. Wer Kartenlegen lernen möchte, sollte sich erst einmal die Namen vergegenwärtigen und ihre jeweilige Stellung im Set. Denn die Stellung der Karte im Set ist von ganz entscheidender Bedeutung für ihre Interpretation. Ein gutes Beispiel hierfür ist die erste Karte überhaupt: Der Narr ist nicht unbedingt das, was man im wirklichen Leben einen Narren nennen würde. Er steht vielmehr für alles, was mit dem Anfang einer Entwicklung zu tun hat. Die letzte Karte, das Universum, ist dabei in jeder Hinsicht das Gegenteil des Narren. Aber auch die Namen sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der jeweiligen Karte: Der Gehängte beispielsweise kann kaum etwas Gutes bedeuten. Dabei ist Bewegungslosigkeit und Stillstand schon in der Wortbedeutung klar. Eine Karte wie der Mond weist andererseits auf die Nachtseite des Lebens hin, auf Geheimnis und alles Verborgene – und natürlich auf alles Weibliche, das mit der Nachtseite generell in Verbindung gebracht wird. Auf diese Weise kann man auf grundsätzliche Bedeutung des Tarots stoßen und Kartenlegen lernen, ohne gezwungenermaßen Lehrbücher zu wälzen. Allerdings sollte man speziell bei einem Orakel nicht die klassische Alltagslogik walten lassen: Viele Karten nämlich haben gerade im Tarot nicht dieselbe Bedeutung, die man im wirklichen Leben sehen würde. Der Tod beispielsweise ist nicht unbedingt eine negative Karte. Er steht hier lediglich für das Ende einer Entwicklung. Und da Anfang und Ende zwei ganz natürliche Dinge sind, muss die Karte nicht unbedingt auf etwas "Schlechtes" hinweisen. Im Vergleich mit einer Karte wie dem Turm, der viel stärker negativ aufgeladen ist, ist der Tod mit Sicherheit nicht "schlecht".
Intuitiv Kartenlegen lernen
Besonders wichtig für das Verständnis der Tarotkarten sind natürlich die Abbildungen selbst. Als Beispiel könnte man den bereits erwähnten Gehängten heranziehen: Man sieht einen verkehrt herum aufgehängten Mensch, was buchstäblich versinnbildlicht, dass wir "falsch liegen" und dass wir bewegungsunfähig sind. Eine andere Karte, der Wagen, bedeutet Fortschritt – und auch das ist sowohl in der Abbildung als auch im Namen zu erkennen: Ein Wagen hat immer den Zweck, sich vorwärts zu bewegen. Gerade der Crowley-Tarot ist durch die sehr detailreichen Bilder der Malerin Frieda Harris mit einer reichhaltigen Symbolik aufgeladen, die oft auf den Sinn der Karten schließen lässt. Wer über die Darstellung auf symbolischer Ebene weiterdenkt, sollte demnach auch ohne Anleitung zumindest auf ein paar grundsätzliche Charaktereigenschaften stoßen, die mit den Karten in Verbindung gebracht werden können. Zwar sind Tarotkarten, was ihre Bedeutung geht, so vielfältig, dass Sie auf Dauer nicht ohne zusätzliche Informationen auskommen können, aber für einen ersten Eindruck und ein grundlegendes Verständnis sollten Sie Kartenlegen lernen, ohne auf eine Gebrauchsanweisung zu schauen.
Autor: Edgar Naporra, Platinnetz-Redaktion