Wer dem kleinen Liebling zum Geburtstag etwas Besonderes bieten möchte, muss sich für einen schönen Kindergeburtstag einiges einfallen lassen. Egal wie groß die Wohnung, wie zahlreich die Gäste oder wie schlecht das Wetter – für jede Menge Spaß lässt sich sorgen! Wem noch das ein oder andere Spiel fehlt, findet hier Anregung.
Ein spaßiger Kindergeburtstag hängt von vielen Faktoren ab: Leckeres Essen, spannende Spiele und eine lustige, lockere Stimmung gehören genauso zur Geburtstagsfeier wie die Geschenke. Wer für sein Kind oder seinen Enkel eine Feier zum Geburtstag veranstalten möchte, muss also gut planen und manchmal fallen einem nicht auf Anhieb genug Spiele für einen ganzen Nachmittag ein. Hier ein paar Vorschläge echter Geburtstags-Renner:
Spiele beim Kindergeburtstag
Lustig und aktiv: Tiere Raten
Für dieses Spiel benötigt man je nach Alter der Kinder entweder Kärtchen mit Bildern von Tieren oder Kärtchen auf denen Tiernamen geschrieben stehen. Jedem Kind wird ein Kärtchen am Rücken befestigt, so dass es dies nicht sehen kann. Die Aufgabe besteht nun darin, dass die Kinder die Tiere auf dem Rücken der anderen Kinder vormachen und jeder raten muss, welches Tier sich auf dem Kärtchen auf seinem Rücken befindet. Natürlich ist dabei das Sprechen absolut tabu. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels lässt sich hierbei wunderbar vorher über die Auswahl der Tiere bestimmen.
Ein Klassiker: Schokoladen-Wettessen
Eine Tafel Schokolade wird fest und in mehrere Schichten Alufolie eingepackt. Die Tafel wird zusammen mit Messer und Gabel, Handschuhen, Mütze und Schal bereit gelegt. Die Kinder setzen sich in einem Kreis um die Dinge herum. Jetzt würfeln die Kinder hintereinander mit einem normalen Würfel. Wer eine sechs würfelt, zieht sich schnell Schal, Mütze und Handschuhe an und versucht, die Schokolade so schnell wie möglich mit Messer und Gabel von der Alufolie zu befreien. Bis ein anderes Kind eine sechs würfelt, hat es Zeit, so viel wie möglich von der Schokolade mit Messer und Gabel zu essen. Bei einer sechs wird das Kind abgelöst und muss so schnell wie möglich die Wintersachen ausziehen und sie dem Kind geben, das die sechs gewürfelt hat. Nun ist die Reihe am nächsten Kind, so viel Schokolade wie es kann zu essen, bevor der nächste eine sechs würfelt.
Zum Auspowern: Zeitungstanzen
Jedes Kind bekommt einen Bogen Zeitungspapier, den es auf dem Boden ausbreitet. Die Kinder stellen sich auf ihren Bogen und Musik wird abgespielt. Jetzt können sich die Kleinen richtig austoben, denn solange die Musik läuft, ist Tanzen angesagt. Jeder so ausgelassen wie er mag, allerdings dürfen die Tänzer sich nur auf ihrem Zeitungsbogen bewegen – es darf nicht übergetreten werden, denn sonst scheidet der Tänzer aus. Sobald die Musik aufhört, faltet jedes Kind die Zeitung einmal in der Mitte und legt sie wieder auf den Boden, damit das Tanzen auf kleinerer Fläche weitergehen kann. So geht es immer weiter, bis nur noch ein Kind übrig bleibt, dass es geschafft hat, beim Tanzen nicht überzutreten.
Das Essen auf einem Kindergeburtstag
Da gerade Kinder, was ihre Ernährungsgewohnheiten angeht, oft schwierig sind, sollte man gut vorbereitet sein. Deshalb versucht man beim Kindergeburtstag ein Essen auszusuchen, dass die meisten Kinder wahrscheinlich mögen werden. Dabei darf man allerdings nicht vergessen, dass eventuell einer der Gäste etwa kein Schweinefleisch essen darf oder eine Allergie haben könnte. Einer Überraschung kann man natürlich am besten aus dem Weg gehen, wenn man bei den Eltern der Gäste im Vorfeld nachfragt.
Man sollte darauf achten, dass man während der Feier und der Spiele am Nachmittag nicht zu viele Süßigkeiten oder Kuchen verteilt, möchte man abends noch gemeinsam essen. Was den meisten Kindern schmeckt sind zum Beispiel Nudeln mit Tomatensoße. Allerdings lieber nicht mit Spaghetti, denn dann sind Tomatenspritzer rund um die Kinder-Versammlung vorprogrammiert. Besonders gut kommt es bei den kleinen Gästen natürlich an, wenn sie mit den Fingern essen dürfen. Um hier einer großen Schweinerei aus dem Weg zu gehen, eignen sich bei dieser Variante etwa Pommes Frites, Würstchen oder auch Chicken Nuggets. Ein Höhepunkt ist für Kinder auch immer wieder, wenn sie beim Kochen helfen dürfen. Dadurch steigt auch meistens ihre Bereitschaft, auch fremde Speisen zu probieren. Für einen Kindergeburtstag bietet sich es deshalb auch an, ein großes Backblech Pizza selbst zu machen. Den Teig und die Zutaten kann man wunderbar vorbereiten und die Kinder können sich die Pizza so belegen wie sie es gerne mögen. Je nach Anzahl der Gäste, kann vielleicht sogar jedes Kind sein eigenes Stück Pizza kreieren – so macht auch das Essen gleich doppelt so viel Spaß!
Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion