Kleehonig
Kleehonig ist eine eher weniger bekannte Honigsorte. Die meisten Menschen kennen Klee eher als Glücksbringer und als kleine Wiesenblume. Dabei ergeben die Kleeblüten einen herrlichen Kleehonig, der weiß und cremig ist. Das Aroma des Kleehonigs kennt man als mild und lieblich mit einem Hauch von Zimt darin. Der Kleehonig hat einen hohen Traubenzuckeranteil und ist somit herrlich kraftspendend. In einigen südlichen Ländern dieser Erde kann man Kleefelder finden, die dann die Grundlage für den herrlichen Kleehonig bilden. Hier ist besonders von Vorteil, dass die Böden ungedüngt bleiben. In Deutschland kennt man Klee als reine Futterpflanze und die Blüten dieses Klees eignen sich auch nicht unbedingt für die heimischen Bienen, da deren Kelche zu groß für den Rüssel dieser Bienen sind. Für Bienen eignen sich also nur bestimmte Kleesorten, wie beispielsweise Weißklee.