Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Abendkleider
  3. Kleines Schwarzes – Klassiker der Abendgarderobe

Kleines Schwarzes – Klassiker der Abendgarderobe


Wenn Frau sich oft bei festlichen Anlässen tummelt, benötigt sie die entsprechende Auswahl an Abendgarderobe. Auf keinen Fall darf dabei der Klassiker, das Kleine Schwarze, fehlen. Doch auch Frauen, die eher selten festliche Abendveranstaltungen besuchen, schätzen es, ein Kleines Schwarzes im Schrank zu haben.

Wenn Frau auf eine elegante Feier eingeladen ist, möchte sie in ihrem Kleid umwerfend aussehen. Wichtig ist ihr außerdem, dass sie weder zu schick noch zu leger angezogen ist – ihre Abendgarderobe sollte also genau dem Anlass entsprechen. Hat sie den Dresscode auf der Einladung entschlüsselt, stellt sie vielleicht fest, dass sie kein passendes Kleid für die Feier besitzt. Also braucht Frau ein neues Abendkleid. Viele scheuen allerdings davor zurück, ein teures Abendkleid zu kaufen, weil sich vielleicht nicht oft festliche Anlässe mit Abendgarderobe bieten, bei denen Frau das neue Kleid tragen kann. Und genau aus diesem Grund entscheidet sie sich gerne für ein Kleines Schwarzes – den zeitlosen Klassiker, den Frau einfach immer tragen kann.

Das Kleine Schwarze – nicht nur Abendgarderobe

Ein Kleines Schwarzes passt einfach immer. Als Erfinderin dieser Allzweckwaffe gilt Coco Chanel, die 1926 den ersten Entwurf davon in der Vogue der Öffentlichkeit vorstellte. Bereits damals lag die Vogue mit der Einschätzung "Dieses schlichte Kleid wird eine Art Uniform für alle Frauen mit Geschmack werden" goldrichtig. Coco Chanel führte das Kleine Schwarze als schmal geschnittenes, ohne Taille und bis nur knapp unters Knie reichende Kleid in die Modewelt ein. Seinen absoluten Höhepunkt erreichte das Kleid in den 1950er Jahren, vor allem durch den berühmten Film Frühstück bei Tiffany. Audrey Hepburn zeigte, dass das Kleine Schwarze nicht nur als Abendgarderobe getragen werden kann. Die Stilikone machte es alltagsfähig. Heutzutage hat es unzählige Variationen gefunden. Es kann länger oder kürzer, enger oder lockerer und aus den unterschiedlichsten Stoffen gemacht sein. Was ein Kleines Schwarzes jedoch auszeichnet ist seine elegante Schlichtheit und natürlich die Farbe: Ein rotes Kleid mit gleichem Schnitt ist eben kein Kleines Schwarzes!

Ein Kleines Schwarzes verdankt seine Vielseitigkeit seiner Schlichtheit. Ob als Abendgarderobe auf einem festlichen Empfang, als stilvolles Abendkleid auf der Cocktailparty oder auch als Alltagskleidung – ein Kleines Schwarzes ist durch die
Kombinationen mit Accessoires und anderen Kleidungsstücken immer passend. So kann ein über-Knie langes Kleines Schwarzes mit Blazer im Büro getragen werden, mit Perlenkette und hohen Schuhen zur Opernpremiere und eines mit Babydoll-Schnitt (Bild rechts) über einer Jeans sogar zum Picknick.

Weitere Klassiker der Abendgarderobe

Der Klassiker der Abendgarderobe für den Herren ist der Anzug. Nachdem es einige Jahre immer wieder Veränderungen und Experimente am Schnitt gab, kehrt die Mode jetzt zurück zum eher klassischen schlichten Schnitt. Nicht so festlich wie der Smoking, doch mit der passenden Krawatte und einem schicken Hemd ist der Anzug immer noch festlich genug für die meisten Abendgesellschaften. Das Jackett lässt sich auch mit Jeans oder Rollkragen-Pulli kombinieren und kann so sportlich elegant sein.
Das klassische Abendkleid ist meist bodenlang, besteht aus fließendem Stoff und zeichnet sich eher durch schwere, gedeckte Farben aus. Allgemein gilt, dass die Abendgarderobe einer Frau auch feminin geschnitten sein sollte, die Figur also bestmöglich unterstreicht und das Dekolleté raffiniert hervorhebt. Generell sollte Frau bei einer festlichen Veranstaltung auf ein eher schlichtes Kleid achten, dass eventuell durch auffällige Accessoires aufgepeppt werden kann. Bei einem Ballbesuch jedoch wird als Abendgarderobe auch ein rauschendes, aufwendiges und durchaus auch detailreiches Kleid erwartet. Wessen Kleid durch viele Verzierungen oder viel gerafften Stoff auffällt, sollte auf aufwendigen Schmuck verzichten – denn zu viel des Guten wirkt nicht mehr elegant, sondern überladen.
Der Stil des Abendkleides kann durch die unterschiedlichsten Schnitte variieren. Besonders modern ist zur Zeit der Empire-Schnitt, der durch eine hohe Taille direkt unter der Brust sehr figurschmeichelnd wirkt. Elegant und stilsicher sieht ein schulterfreies Abendkleid aus, das ebenfalls zu den Klassikern der Abendgarderobe zählt. Auch ein Kleid, dessen Träger im Nacken zusammengehalten werden, lässt die Schultern gut aussehen und gerade Frauen mit einem etwas kleineren Dekolleté steht diese Art der Abendgarderobe.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion