Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Gesellschaft / Im Internet
  3. Kontakte halten leicht gemacht – die besten Tipps fürs Internet

Kontakte halten leicht gemacht – die besten Tipps fürs Internet


Wie schnell verliert man alte Freunde aus den Augen. Ein Umzug, die neue Liebe, oder man hat einfach zu wenig Zeit, um den Kontakt aufrecht zu erhalten. Das Internet bietet für solche Fälle vielerlei Möglichkeiten. Unkompliziert, schnell, und manchmal auch auf kreative Weise, kann man schnell und ohne großen Aufwand Kontakte halten.

Wer kennt das nicht: Man denkt immer wieder daran, alten Freunden mal wieder einen Besuch abzustatten oder anzurufen. Aber aus irgendwelchen Gründen gelingt es dann doch wieder nicht und es bleibt beim Gedanken. Eine Situation, die Harald (58) nur zu gut kennt. Beruflich war er in ganz Deutschland unterwegs, jetzt hat er sich in Baden-Württemberg niedergelassen. „Ich habe lange wie ein Nomade gelebt, daher wohnen gute Bekannte von mir überall verstreut im Land. Da kann ich es gar nicht schaffen, sie regelmäßig zu sehen, so schön das auch wäre.“ Dem 58-jährigen geht es wie vielen Menschen, die liebgewonnene Kontakte aus den Augen verloren haben. Denn wenn sich die Lebenssituation verändert, fehlt oft die Zeit, um alte Freundschaften zu pflegen. Das Internet kann dabei helfen. Es gibt vielerlei Möglichkeiten, um unkompliziert Kontakte zu halten und aufzufrischen.

Wie komme ich an die Adressen meiner Kontakte?

Wer mit Freunden und Verwandten über das Internet kommunizieren will, braucht erst einmal deren Kontaktinformationen. Dabei liegen die klassischen Methoden deutlich vorn. Beim Durchblättern des Telefonbuches kann man die aktuelle Nummer herausfinden. Und wenn man einen Brief an eine veraltete Adresse schickt, kann er per Nachsendeauftrag doch noch zum richtigen Adressaten kommen. Über das Internet ist das leider nicht so leicht. Aber mit ein paar Tricks kann man Freunde aufstöbern, sofern diese auch im Internet unterwegs sind.

Eine Möglichkeit ist es, sich in Netzwerken wie Platinnetz anzumelden und dort zu suchen. Die Warscheinlichkeit ist gar nicht so gering, dass sich Freunde ebenfalls angemeldet haben. Wer gefunden werden will, sollte sich daher ein aussagekräftiges Profil anlegen und ist so leichter für Bekannte zu identifizieren. Angaben wie Ihr Wohnort, die Schule an der Sie Ihren Abschluss gemacht haben oder bevorzugte Reiseziele können für Bekannte der entscheidende Hinweis sein, dass Sie sich kennen. Aber Vorsicht: Verraten Sie nicht zu viel von sich! Gerade im Internet weiß man häufig nicht, wer einen kontaktiert.

Darüber, an welcher Schule man den Abschluss gemacht hat, kann man auch auf speziellen Seiten gezielt nach alten Bekannten suchen. Hier gibt es Suchmasken, in denen man das Jahr des Schulabschlusses und die Schule eingeben kann. Und immer häufiger stößt man so auf alte Freunde, die sich ebenfalls eingetragen haben, um gefunden zu werden. Generell lohnt es sich im weltweit genutzten Internet über regionale Suchen zu recherchieren. Wenn man dann die E-Mail-Adresse herausgefunden hat, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, in Kontakt zu bleiben.

Für Vielschreiber: Kontakte halten über E-Mail

Gerade für diejenigen, die tagsüber nicht viel Zeit investieren können, aber ihre Freunde an ihrem Leben teilhaben lassen wollen, bietet sich die E-Mail an. Denn E-Mails können jederzeit geschrieben werden, egal ob nachts, in der Mittagspause oder in kleinen Etappen Tag für Tag. Besonders schön ist die Möglichkeit, Anhänge mit zu verschicken: Urlaubsbilder, Auszüge aus Lieblingsbüchern oder ganze Videoclips kann man per E-Mail an einen lieben Bekannten schicken und mit ihm teilen. E-Mails sind besonders geeignet für lange Nachrichten und dienen als wunderbarer Briefersatz. E-Mail-Schreiber schätzen es besonders, dass sie einfach drauf los schreiben können ohne jedes Wort abwägen zu müssen, wie etwa beim Brief. Auch Harald ist begeistert von den virtuellen Briefen. „So kann ich das loswerden, was mir gerade in den Sinn kommt.“ Er schreibt E-Mails nicht nur an Freunde, sondern vor allem an seine Tochter, die im Ausland studiert, um von Zuhause zu berichten.
Neben dem E-Mail Versand gibt es ebenso die Möglichkeit kostenlose SMS über das Internet zu versenden, um mit Freunden oder Familie in Kontakt zu bleiben. Kostenlose SMS kann man z.B. bei freesms.org versenden.

Für kurze Grüße: Digitale Postkarten versenden

Wer seine Nachricht schöner gestalten möchte, auch der hat über das Internet eine tolle Möglichkeit. Es gibt viele Seiten, über die man kostenlos digitale Postkarten verschicken kann. Mit Motiven aus allen Bereichen, egal ob ein Sonnenuntergang, fröhliche Bärchen oder ein flotter Manga – es gibt nichts, was es nicht gibt. Manchmal kann man sogar eigene Bilder hoch laden, die dann nach ein paar Klicks mit allerlei Effekten wie verspieltem Rahmen, bunter Schrift oder Hintergrundmusik aufpoliert werden können. Oder wie wäre es mit einer animierten Postkarte, auf der es schneit, Weihnachtsmusik ertönt und ein Schneemann winkt? Die Anbieter von digitalen Postkarten haben der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Alles, was Sie als Nutzer noch brauchen, ist die E-Mail-Adresse Ihrer Kontakte, und schon kann es losgehen. Vor allem für kurze und nette Grüße, etwa zu Feiertagen, sind digitale Postkarten eine tolle Möglichkeit. Außerdem können sie auch noch kurzfristig und jederzeit abgeschickt werden – ein Segen, wenn man den Geburtstag vergessen hat oder mit Grußkarten Wünsche besonderer Art verschicken will.

Alles in Einem: Kontakte halten über Netzwerke

Sie sind in aller Munde, die Netzwerke im Internet, über die man nicht nur neue Kontakte knüpfen, sondern auch Freundschaften aufrecht erhalten kann. Inzwischen gibt es Netzwerke für die unterschiedlichsten Zielgruppen. Egal ob Studenten, Medienschaffende oder Best-Ager, in Netzwerken, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, fühlen sich die Nutzer am wohlsten. Und die Chance, dort auf alte Bekannte zu treffen, ist natürlich deutlich höher. Wenn man sich dann einmal im Netzwerk gefunden hat, ist es ein Leichtes in Kontakt zu bleiben. Meistens verlangen Netzwerke eine Registrierung, aber warten dafür mit jeder Menge Extras auf: Sie können Nachrichten verfassen, schöne Grußkarten versenden, Urlaubsbilder teilen und sich in Chats unterhalten. Wenn man Freunde über das Netzwerk wiedergefunden hat, kann man rund um die Uhr Spaß haben und kommunizieren. Auch auf Platinnetz sind viele Menschen unterwegs, die sich schon lange kennen, aber über das Netzwerk unkompliziert Kontakt halten.

Kontakte halten über das Internet: Es gibt viele Möglichkeiten, gute Bekannte nicht aus den Augen zu verlieren. Egal ob Sie ein Vielschreiber sind, zu Geburtstagen gerne digitale Postkarten versenden oder mit Freunden über soziale Netzwerke Spaß haben möchten. Im Internet ist für jeden etwas dabei, der Kontakte zu Freunden und Verwandten unkompliziert aufrecht erhalten will.

Autorin: Julia Heilig, Platinnetz-Redaktion