Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Platinnetz
  2. Leben / Partnersuche
  3. Kostenlose Singlebörse – Vorteile und Nachteile

Kostenlose Singlebörse – Vorteile und Nachteile


Viele Menschen sind auf Partnersuche! Nur die wenigsten sind gerne allein und wer die Liebe fürs Leben noch nicht gefunden hat, der sollte die Augen offen halten. Doch das reicht meist nicht, möchte man einen Partner finden. Ratsam ist es, aktiv zu suchen – was eignet sich da besser als eine kostenlose Singlebörse?
Doch so viele Möglichkeiten das Internet auch bietet, so viele Risiken kann es auch bergen. Gerade wenn man auf der Suche nach der großen Liebe ist, möchte man sich auf die Seriosität des Anderen verlassen können. Doch kann eine kostenlose Singlebörse einem dieses Vertrauen überhaupt geben?

Die kostenlose Singlebörse steht jedem offen

Die Unverbindlichkeit bei kostenlosen Singlebörsen kann sowohl ein großer Vorteil als auch ein Nachteil sein. Wer sich anmeldet, hat die Möglichkeit, sein Profil frei zu gestalten. Bei vielen Partnerbörsen wird nicht kontrolliert, ob tatsächlich ein echtes Foto benutzt oder ehrliche Angaben gemacht werden. Das hat auf der einen Seite den Vorteil, dass man sich zunächst einen unverbindlichen Eindruck von der kostenlosen Singlebörse und deren Mitgliedern machen kann. Auf der anderen Seite führt das dazu, dass sich im Prinzip keiner, der auf Partnersuche ist, darauf verlassen kann, dass ein Profil samt Angaben auch wirklich real ist.
Um mehr Seriosität zu gewährleisten, bietet Platinnetz zum Beispiel die Möglichkeit, sein Profil prüfen zu lassen. Dazu schickt man einfach nur die Kopie seines Personalausweises ein, damit die angegebenen mit den wirklichen Daten abgeglichen werden können. Ist das Profil "echt", erscheint der Vermerk "Geprüft", so dass alle anderen Platiner auf einen Blick erkennen können, dass es sich um ein seriöses Mitglied handelt.

Ein Problem, das die kostenlose Singlebörse mit sich bringt ist, dass es häufig zu "Karteileichen" kommt. Längst inaktive und ungenutzte Profile verbleiben auf der Plattform und können nicht immer sofort erkannt werden. Wer auf der Suche nach einem Partner ein interessantes Profil kontaktiert, muss also damit rechnen, dass er vielleicht nie eine Antwort erhält, weil das Mitglied seine Nachrichten vielleicht schon längst nicht mehr liest. Da ist es sehr hilfreich, wenn die kostenlose Singlebörse über eine Aktivitäts-Anzeige verfügt, die es anderen ermöglicht, zu sehen, ob das angeschriebene Profil überhaupt noch aktiv auf der Partnerbörse aktiv ist.

Verleitet eine kostenlose Singlebörse zu Quantität statt Qualität?

Eine kostenlose Singlebörse beherbergt nicht immer nur Menschen, die auch wirklich auf der Suche nach einer langfristigen Partnerschaft sind. Einige möchten vielleicht nur flirten, andere suchen eventuell nur den körperlichen Kontakt zu anderen Mitgliedern.
Auch diese Eigenschaft muss nicht nur negativ sein. Natürlich, wer bei Partnerbörsen auf der Suche nach der Liebe fürs Leben und einer richtigen Beziehung ist, kann nichts mit Menschen anfangen, die nur einen kurzen Flirt möchten. Doch manchmal ist gerade die Möglichkeit für einen unverbindlichen Flirt genau das, was man sich gerade wünscht. Ist man dem anderen gegenüber in diesem Punkt offen und ehrlich, kann man auch bei einem lockeren Online-Flirt viel Spaß haben. Gerade ansonsten schüchterne Menschen nutzen die Anonymität einer kostenlosen Singlebörse gerne, um auch mal befreit zum Flirten zu kommen.

Die kostenlose Singlebörse kann trotz der Risiken, die sie birgt, zur erfolgreichen Partnersuche beitragen. Das A und O ist hier eine gesunde Skepsis den anderen Mitgliedern gegenüber. Erst nachdem man über Nachrichten, E-Mails oder Telefonate bereits ein Grundvertrauen herstellen konnte, sollte man sich zu einem Treffen verabreden. Besonders zwanglos lässt sich dies etwa bei einem regionalen Treffen des nächstgelegenen Stammtischs einrichten. So kann man den potentiellen Partner erst einmal kennen lernen, bevor man sich entscheidet, ob man ein Treffen zu zweit überhaupt möchte.

Autorin: Anne Bartel, Platinnetz-Redaktion